Perspektiven auf die postpandemische Konstellation

Krisen bringen Veränderung. Die Covid-19 Pandemie hat Sicherheiten in Frage gestellt, Spannungen sichtbar gemacht und die Frage nach gesellschaftlichem Wandel aufgeworfen. Inzwischen ist vieles wieder ‚beim Alten‘ – doch was heißt das in Zeiten von Klimakrise und Krieg überhaupt? Wie arbeiten wir und wie lassen sich Arbeit und Leben besser vereinbaren, welche Folgen hat der technische Wandel, welche Rolle kommt dem Staat zu und wohin soll es gehen in Anbetracht sich zuspitzender Krisen?

Die Artikel des Blogs stammen von Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen, die an der Konferenz „Digitalisierung, Arbeit und Gesellschaft in der postpandemischen Konstellation“ (WZB Berlin, 11.-12. Mai 2023) teilgenommen haben.

Diese Woche erscheinen die vorerst letzten Artikel.

Link zu der Veranstaltung  (inklusive vier Videos zu den Panel-Diskussionen)

Link zur Projektseite

Bild
Klassenunterschiede
Gustavo / Adobe Stock

Klassenungleichheiten in der Corona-Krise

Wie hängen unterschiedliche Gesellschaftsbilder mit der Klassenlage zusammen?

Bild
Gig-Work
Grab/Unsplash

Metamorphosen der Plattformarbeit

Wie hat sich ihre Regulierung seit der Pandemie verändert?

Bild
Falko Blumenthal IG Metall
Falko Blumenthal IG Metall

Herausgeforderte Mitbestimmung

Welche Rolle spielen Betriebsräte und Gewerkschaften in der Energiewende?

Bild
Globalisierung ade?
Kelly / Pexels

Makroökonomische Perspektive auf die Zeit nach der Pandemie

Kommt es zur Deglobalisierung und einer verstärkten Industriepolitik?

Bild
Metallverarbeitung
Blaz Erzetic / Unsplash

Digitalisierung in der Industrie

Wie hat sich die Pandemie auf metallverarbeitendes Gewerbe und Bauwirtschaft ausgewirkt?

Bild
Home Office vertraglich vereinbaren
Sora Shimazaki / Pexels

Praxis Betriebsratsarbeit

Von der Pandemie in die postpandemische Konstellation

Bild
Home Office

Die Zuspitzung von Entgrenzung und Flexibilität im Corona-Homeoffice

Welche langfristigen Herausforderungen entstehen dadurch für die Betriebsratsarbeit?

Bild
Erschöpfter Care-Arbeitender
Jonathan Borba / Pexels

Nach der Pandemie wieder in der Dauerkrise?

Erschöpftes Care-Ethos im Gesundheitswesen

Bild
Digitalisierung im Krankenhaus
Irwan Blogcious / Unsplash

Entlastung durch Software?

Führt die Digitalisierung und Teilautomatisierung der Pflegearbeit in Krankenhäusern zu mehr oder weniger Arbeitsintensität?

Bild
Home Office
Conor Sexton / Unsplash

Mobiles Arbeiten bei der ING Deutschland

Über agile Arbeitsweisen, Vertrauensvorschuss und Einbeziehung aller in die Entscheidung über Home Office.

Bild
Innovationen sind gefragt
Pixabay

Innovationen im Mittelstand unter Covid-19

Sind innovative, mittelständische Unternehmen besser durch die Pandemie gekommen?

Bild
Home Office
Taryn Elliott / Pexels

Der Wandel von Management- und Organisationskulturen in der Covid-19-Krise

Fünf Thesen über eine veränderte Arbeitswelt.

Bild
Organisationskultur und Arbeitsorganisation

Organisationskultur und Arbeitsorganisation in der postpandemischen Phase

Wie Organisationskultur den Erfolg von hybriden Arbeitsplatzkonzepten beeinflusst.

Bild
Fair transformierte Landschaften?
Andreas Gücklhorn / Unsplash

Die sozial-ökologische Transformation und die Herausforderung des gerechten Übergangs

Die Sozialpartner und ihre Rolle bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft.

Bild
Auto-Produktion
Carlos Aranda / Unsplash

Die ökologischen Transformation des Automobilsektors

Über Herausforderungen für die Branche, gewerkschaftliche Strategien und wieso E-Autos nur ein Teil der Lösung sein können.

 

Bild
Black Box neuronale Netzwerke
Alexa Steinbrück

Zwischen Experimentierräumen und Ampelsystemen: Künstliche Intelligenz auf der betrieblichen Ebene verhandeln

Eine Untersuchung, wie Mitbestimmungsakteur*innen KI-Systeme mitgestalten.

 

Bild
Gemeinsam Arbeit gestalten
Thirdman / Pexels

Digitalisierung - strategischer Baustein zur Aufwertung von Arbeit

Die Digitalisierung sollte dazu genutzt werden, die Arbeitswelt zu humanisieren.

Bild
Work from home
Nelly Antoniadou / Unsplash

Büroarbeit der Zukunft – neue Freiheiten, neue Zwänge?

Die Pandemie hat die Büroarbeit verändert. Was ist aber wirklich neu, wenn es um den Einsatz digitaler Lösungen geht? Was sind die Folgen für die Beschäftigten?

 

Bild
Keinen zurücklassen
Etienne Girardet / Unsplash

Im Krisenmodus

Die Pandemie war die Ouvertüre für eine Epoche von Krisen. Ihre Bewältigung ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit.