Presseecho
WZB-Forschende zum Krieg in der Ukraine
49security, 6. Oktober 2022
Eine außenpolitische Doppelstrategie für Zeiten des Systemkonflikts
Beitrag von Michael Zürn
Radio Österreich 1, 8. September 2022
Krieg in Europa - und keine Aussicht auf Frieden?
Interview mit Wolfgang Merkel
Heinrich Böll Stiftung, 8. September 2022
Russische Kriegsverbrechen in der Ukraine
Podcast mit Gregor Hofmann
The New York Times, 6. September 2022
In Energy Crunch, Germany Turns Down Heat but Won’t Limit Autobahn Speeds
Wolfgang Schroeder zitiert
DW English, 28. August 2022
Germany's north-south divide flares up over energy crisis
Wolfgang Schroeder zitiert
Deutsche Welle, 25. August 2022
Tragic triangle: Is Putin destroying Ukraine, Belarus and Russia?
Diskussionsrunde mit Olga Konsevych
Der Tagesspiegel, 9. August 2022
Was Berichte anrichten
Gastbeitrag Olga Konsevych
Der Tagesspiegel, 22. Juli 2022
Um 22 Uhr beginnt in Charkiw der Raketenterror
Gastbeitrag Olga Konsevych
DIE ZEIT, 21. Juli 2022
Werden Waffenlieferungen zu riskant?
Interview Wolfgang Merkel
Der Tagesspiegel, 6. Juli 2022
Die Verantwortung der Demokratien
Gastbeitrag von Wolfgang Merkel
dielinde.online, 30. Juni 2022
Berliner Unterstützung für geflüchtete Forschende aus der Ukraine
Gregor Hofmann erwähnt
Zeit Online, 29. Juni 2022
Krieg in der Ukraine: Waffenstillstand jetzt!
Offener Brief von Wolfgang Merkel et al.
epd Basisdienst, 27. Juni 2022
Protestforscher: Ukraine-Krieg überschattet alles andere
Interview mit Dieter Rucht
LSE Blog, 20. Juni 2022
Do Russians want to punish fellow citizens who oppose the war in Ukraine? Evidence from an online experiment
Beitrag von Philipp Chapkovski und Alexei Zakharov
taz. die tageszeitung, 4. Juni 2022
Deutschland, was willst du?
Beitrag von Michael Zürn
ZEIT online, 26. Mai 2022
Willkommensklassen: Ukrainische Klassen sind keine Dauerlösung
Michael Wrase zitiert
The Economist, 26. Mai 2022
Hungary ends its covid emergency—and declares one over Ukraine
Kriszta Kovacs zitiert
Kreiszeitung Syke, 15. Mai 2022
Die AfD und ihre umstrittene Beziehung zu Russland: Es ist kompliziert
Wolfgang Schroeder zitiert
Tagesschau, 9 Mai 2022
Gegenseitige Schuldzuweisungen
Wolfgang Schroeder zitiert
Nordbayerischer Kurier, 9. Mai 2022
Politologe Wolfgang Merkel warnt: „Wir dürfen nicht Kriegspartei werden“
Interview mit Wolfgang Merkel
derStandard.at, 8. Mai 2022
Die Moral und der Krieg
Gastbeitrag von Wolfgang Merkel
Der Tagesspiegel, 3. Mai 2022
Debattenkultur in Kriegszeiten : „Hass, Verzerrung, Beleidigungen“
Interview mit Wolfgang Merkel
Rhein-Neckar-Zeitung, 30. April 2022
Politologe warnt Kanzler vor schweren Waffen für die Ukraine
Interview mit Wolfgang Merkel
Spiegel, 26. April 2022
Zukunft der Coronaproteste; Werden »Querdenker« jetzt Putin-Freunde?
Interview mit Dieter Rucht
Politico, 22. April 2022
From doves to über-hawks: Ukraine war recasts Germany’s Greens
Wolfgang Schroeder zitiert
The Indian Express, 22. April 2022
Putin’s war on Ukraine hasn’t affected populism
Daniel Ziblatt zitiert
Der Tagesspiegel, 12. April 2022
Der Pass als Waffe
Beitrag von Dieter Gosewinkel
Evangelisch.de, 11. April 2022
Bewegungsforscher Rucht rechnet mit mehr Ostermarschierern
Interview mit Dieter Rucht
Der Tagesspiegel, 7. April 2022
Zur Entspannung gehört von Anfang an die Eindämmung
Beitrag für Michael Zürn
rbb Kultur, 26. März 2022
Boykott russischer Kultur - Pro und Contra
Interview mit Jutta Allmendinger
Cicero Online, 24. März 2022
Der Westen und Russland - Was, wenn Putin den Krieg gewinnt?
Beitrag von Ruud Koopmans
WDR 3 Mosaik, 23. März 2022
Folgen des Ukraine-Kriegs für die Wissenschaft
Interview mit Armin Himmelrath, WZB erwähnt
Der Tagesspiegel, 23. März 2022
Neue sozialdemokratische Sicherheitspolitik: Aufrüstung allein ist noch kein Konzept
Beitrag von Wolfgang Merkel und Wolfgang Schroeder
Cicero Online, 21. März 2022
Krieg und Migration - „Die Ukrainer sind in existenzieller Not“
Interview mit Ruud Koopmans
The Business Standard, 21 März 2022
Europe’s hospitality for refugees won’t last forever
WZB Studie zitiert
Deutschlandfunk Kultur, 16. März 2022
Die unheimliche Kraft des Nationalstaats
Interview mit Jürgen Kocka
FAZ, 15. März 2022
Ist der Westen schuld am Krieg?
Beitrag von Michael Zürn
rbb, 13. März 2022
Überfall auf die Ukraine
Diskussion mit Jutta Allmendinger
Spiegel, 12. März 2022
"Man stelle sich vor, Trump wäre noch Präsident...."
Beitrag von Michael Zürn
The Times of Isreal, 5. März 2022
Europe’s far-right in a pickle over Ukraine war
Wolfgang Schgroeder zitiert
Tagesschau.de, 2. März 2022
Proteste gegen Ukraine-Krieg: Zeitenwende auch für Pazifisten
Dieter Rucht zitiert
WirtschaftsWoche Online 24. Februar 2022
Russlands Invasion in der Ukraine; Das Putin-Kalkül
Interview mit Michael Zürn
Stand: 131