Werkstatt Wahlen
Wählen ist essentiell in einer Demokratie. 2021 ganz besonders, denn Deutschland befindet sich in einem Superwahljahr: Zahlreiche Landtagswahlen und die Bundestagswahl stehen ins Haus. Wie können Wahlen in der Pandemie organisiert werden? Welchen Einfluss hat die Corona-Pandemie auf das Wählerverhalten? Wie wirken sich die Proteste gegen die Corona-Politik aus?
In den vergangenen Jahren ist die Demokratie in vielen Ländern ins Hintertreffen geraten oder sie steht nun im Zuge der Pandemiebekämpfung in der Kritik. Lässt sich verloren gegangenes Vertrauen überhaupt wiederherstellen? Gibt es Gemeinsamkeiten bei den Wahlkämpfen in den USA und Deutschland? Welche Herausforderungen gibt es für die Parteien? Wie lässt sich Legitimität- und Repräsentativitätsdefiziten begegnen?
Unsere multimediale Plattform WERKSTATT WAHLEN versammelt die WZB-Forschung über Demokratie, Wahlen, Parteien, Verfassung, Protesten und vielem mehr zu den Bundestags- und Landtagswahlen 2021, aber auch zu anderen Wahlereignissen und internationalen Entwicklungen der Demokratie.





