Fachdatenbanken
Auf dieser Seite finden Sie für das WZB lizenzierte Datenbanken und weitere elektronische Ressourcen.
Informationen zu den im WZB lizenzierten sowie auch zu freien Datenbanken finden Sie im WZB-Datenbank-Infosystem (DBIS) der Universitätsbibliothek Regensburg.
Informationen zu dem im DBIS nachgewiesenen Gesamtbestand finden Sie hier.
4 Datenbanken gefunden.
-
Volltextdatenbank, Bibliographie
Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender Online
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Wissenschaftskunde Sprache: Deutsch Namen und Daten von über 78.000 lebenden und ca. 9.500 verstorbenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an deutschsprachigen wissenschaftlichen Einrichtungen. Aufgeführt sind die wichtigsten biographischen Daten, Adressen, Angaben zu Forschungsschwerpunkten und Arbeitsgebieten sowie ausführliche bibliographische Hinweise, u. a. mit einer Auswahl der wichtigsten Veröffentlichungen in Zeitschriften, Sammelwerken und Lexika. -
Bibliographie, Nachschlagewerk
Munzinger Online
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend Das Internet-Angebot 'Munzinger Online' besteht aus den Datenbanken: Personen (Internationales Biographisches Archiv mit über 28.000 Biographien) Länder (Internationales Handbuch - Länder aktuell) Sport (Internationales Sportarchiv mit einem derzeitigen Bestand von mehr als 10.200 Biographien) Pop (Pop-Archiv International beschreibt Lebens- und Karrierestationen, musikalische Herkunft und Ausrichtung, Erfolge und Flops) Chronik (Länderchroniken und thematische Übersichten) Gedenktage (das Archiv der Gedenktage enthält eine breiten Auswahl an biographischen, historischen und kulturellen Hinweisen) Film (die Infobase Film enthält alle Filmkritiken, die seit 1992 im 'film-dienst' erschienen sind). -
Bibliographie, Aufsatzdatenbank
Pilots
Proquest SozialwissenschaftenFachgebiet: Medizin / Gesundheitswesen, Psychologie Sprache: Englisch Diese bibliografische Datenbank deckt die Published International Literature On Traumatic Stress (PILOTS) ab und wird vom US-Ministerium für Veteranenangelegenheiten gefördert. Sie bietet Angaben und Kurzfassungen zu internationaler Literatur über posttraumatische Belastungsstörungen (PTSD) und andere Folgeschäden traumatischer Ereignisse. -
Bibliographie
World Biographical Information System Online
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Allgemein / Fachübergreifend Sprache: Deutsch Das World Biographical Information System Online (WBIS Online) umfasst mehrere Millionen Kurzbiographien aus zahlreichen Nachschlagewerken, die vom 16. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts erschienen sind. Die enthaltenen biographischen Archive berücksichtigen jeweils unterschiedliche Sprach- und Kulturräume. Mit integriert ist der World Biographical Index (WBI), der Zugriff auf die biographischen Daten von 57 Archiven bietet.