Fachdatenbanken
Auf dieser Seite finden Sie für das WZB lizenzierte Datenbanken und weitere elektronische Ressourcen.
Informationen zu den im WZB lizenzierten sowie auch zu freien Datenbanken finden Sie im WZB-Datenbank-Infosystem (DBIS) der Universitätsbibliothek Regensburg.
Informationen zu dem im DBIS nachgewiesenen Gesamtbestand finden Sie hier.
3 Datenbanken gefunden.
-
Volltextdatenbank, Gesetze
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
Zugriff: - freier Zugang
Fachgebiet: Recht Sprache: Deutsch Zeitraum: 1998 Beginnend mit dem 1. Januar 1998 werden die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts an dieser Stelle in ungekürzter Form veröffentlicht. Der Text ist amtlich und entspricht demjenigen, den das Gericht auf Anfrage versendet. Die Entscheidungen sind digital signiert. -
Volltextdatenbank, Gesetze
Entscheidungssammlungen der Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen (RGZ) und der Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen (RGSt) (Die)
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Recht Sprache: Deutsch Zeitraum: 1880 - 1944/45 RGZ enthält die vollständige Entscheidungssammlung des Reichsgerichts in Zivilsachen von 1880 bis 1945. Die Sammlung umfasst 172 Bände mit über 15. 000 Entscheidungen auf circa 91.000 Seiten. Mit RGSt steht die vollständige Entscheidungssammlung des Reichsgerichts in Strafsachen von 1880 bis 1944 zur Verfügung. Diese Sammlung umfasst 77 Bände mit circa 39.000 Seiten. -
Volltextdatenbank, Gesetze
Gesetze im Internet
Zugriff: - freier Zugang
Fachgebiet: Recht Sprache: Deutsch Das Bundesministerium der Justiz stellt in einem gemeinsamen Projekt mit der juris GmbH für interessierte Bürgerinnen und Bürger nahezu das gesamte aktuelle Bundesrecht kostenlos im Internet bereit. Die Gesetze und Rechtsverordnungen können in ihrer geltenden Fassung abgerufen werden. Sie werden durch die Dokumentationsstelle des Ministeriums fortlaufend konsolidiert. Die von der Dokumentationsstelle noch nicht bearbeiteten, neu im BGBl I verkündeten Vorschriften, können direkt über den Aktualitätendienst aufgerufen werden. Anlagen, Graphiken und weitere ergänzende Teile der Gesetze und Rechtsverordnungen, die derzeit noch fehlen, werden in den nächsten Monaten sukzessive ergänzt.