Neuer Jahresbericht erschienen
Auf zwei pralle Forschungsjahre kann das WZB zurückblicken. Der Jahresbericht 2022/2023 enthält Beiträge zu allen Forschungsabteilungen, -gruppen und -professuren, zum Forschungsleben, zu Service und Verwaltung und zu den sozialen Aktivitäten am WZB. Vorgestellt werden Forschungsinhalte, wissenschaftliche Ergebnisse und Entwicklungen, aber auch Transferprojekte und ausgewählte Veranstaltungen.
Jutta Allmendinger, WZB-Präsidentin, und Ursula Noack, Administrative Geschäftsführerin, schreiben in ihrem Vorwort zum Jahresrückblick: „Das WZB war in den Jahren 2022 und 2023 geforderter denn je in seinem Auftrag, problemorientierte Grundlagenforschung zu betreiben und seine Erkenntnisse in die gesellschaftliche Debatte einzubringen. Unsere Aufgabe, wissenschaftliche Ergebnisse zu teilen und uns als gesellschaftlichen Akteur zu begreifen – kurz: Verantwortung zu übernehmen –, haben wir ernst genommen und sind ihr in vielfacher Weise nachgekommen. […] Das ist nachzulesen in Studien und Blogbeiträgen, in Veranstaltungsreihen und Begegnungen mit Menschen vor Ort. Dieser Bericht erzählt davon. Aber auch davon, dass es immer wieder Dinge gibt, die uns Mut machen: die junge Generation, die Neugier und Energie unserer Forschenden, neue Netzwerke, die wir knüpfen und an denen wir wachsen.“
All das lässt sich jetzt nachlesen in dem gerade erschienenen Jahresrückblick mit dem magentafarbenen Cover. Viel Vergnügen.
17.7.24/kes