Dr. Cédric Maxime Koch
Lebenslauf
Seit 04/2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Global Governance
03/2020–12/2021
Gutachter für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Berlin/Südafrika
09/2017-11/2021
Doktorand am WZB im Rahmen des Promotionsprogramms der Berlin Graduate School for Transnational Studies (BTS).
10/2015–09/2017
Forschungsassistent bei Prof. Dr. Björn Hacker, Professor für Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaften, Europäische Integration und Wirtschaftspolitik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), Berlin
10/2015–01/2017
Gutachter für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Malawi/Berlin
06/2017
M.A. Internationale Beziehungen, Humboldt-Universität zu Berlin, Freie Universität Berlin, Universität Potsdam.
Ausgewählte Publikationen
Begutachtete Artikel
Koch, Cédric M.; Meléndez, Carlos & Rovira Kaltwasser, Cristóbal (2021). Mainstream Voters, Non-Voters and Populist Voters: What Sets Them Apart? Political Studies. DOI: 10.1177/00323217211049298
Koch, Cédric M. (2020). Varieties of Populism and the Challenges to Global Constitutionalism. Dangers, Promises and Implications. Global Constitutionalism. DOI: 10.1017/S2045381719000455
Sonstige Veröffentlichungen
Koch, Cédric M.; Haas, Jörg S. (2020). Im deutschen Interesse. Schluss mit der Rettungserzählung in der Coronakrise! IPG-Journal. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung
Koch, Cédric M. (2020). Don’t Believe the Lull. Corona Politics from the Unity of Social Distancing to Populist Social Division. Orders Beyond Borders Blog. Berlin: WZB
Koch, Cédric M. (2018). Cappuccino Politics. Italy’s New Coalition and the Lessons of Populism. Orders Beyond Borders Blog. Berlin: WZB
Hacker, Björn; Koch, Cédric M. (2016). „Was wird aus der Eurozone? Eine Landkarte der Interessenskonflikte zur Reform der Währungsunion“. IMK Study, 52 (November). Düsseldorf: Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung.
Hacker, Björn; Koch, Cédric M. (2016). „Wer fordert was? Ein Mapping politischer Akteure und ihr Einfluss auf die Währungsunion“. In: Schellinger, A. & Steinberg, P. (ed.): Die Zukunft der Eurozone. Bielefeld: Transcript Verlag, S.89-108.
Koch, Cédric M. (2016). “Go with the Flow? International Capital Flows and the Euro Crisis”. IReflect Student Journal of International Relations, 2016 Vol 3(2), S.173-205.
Koch, Cédric M. (2016). “Catch me, if you can. International Financial Markets and the Political Economy of Inequality”. IReflect – Student Journal of International Relations, 2016, Vol. 3(1), pp.37-48.