WZB in the media
July
June
dielinde.online,
Berliner Unterstützung für geflüchtete Forschende aus der Ukraine
Gregor Hofmann erwähnt
Deutschlandfunk Kultur,
„Konzertierte Aktion“ – Wirtschaftspolitische Zeitenwende der Ampel-Regierung?
Interview mit Wolfgang Schroeder
Zeit Online,
"Wer gehört dazu?": Ausstellung zu Staatsbürgerschaften
Dieter Gosewinkel, Kurator der Ausstellung «Staatsbürgerschaften. Frankreich, Polen, Deutschland seit 1789»
Deutschlandfunk Kultur,
„Die Straßen befreien“ – Ein Manifest fordert radikales Umdenken
Interview mit Weert Canzler
LSE,
Do Russians want to punish fellow citizens who oppose the war in Ukraine? Evidence from an online experiment
Beitrag von Philipp Chapkovski und Alexei Zakharov
Deutschlandfunk,
„Nur eine Frage der Zeit, bis Björn Höcke die AfD übernimmt“
Interview mit Wolfgang SchroederMay
Bayern 2,
Mobilität von morgen: Wie wollen wir uns in Zukunft fortbewegen?
Diskussionsrunde mit Sarah George
Bayern 2,
Mobilität von morgen - Wie wollen wir uns zukünftig fortbewegen?
Interview mit Sarah George
Bayern 2,
Mobilität von morgen - Wie wollen wir uns zukünftig fortbewegen?
Interview mit Sarah GeorgeApril
Rhein-Neckar-Zeitung,
Politologe warnt Kanzler vor schweren Waffen für die Ukraine
Interview mit Wolfgang Merkel
rbb Kultur,
Gorillas, Flink und Co - Die Welt der Lieferdienst:Fahrerrinnen
Ein Gespräch mit Martin Krzywdzinki
Berliner Zeitung,
Der deutsche Blick nach Frankreich: „Olaf Scholz braucht Emmanuel Macron“
Interview mit Wolfgang Merkel
Sky News,
How right-wing is Marine Le Pen? Analysis of her policies delivers some surprising conclusions
Beitrag mit Daten des Manifesto-ProjektsMarch
Cicero Online,
Der Westen und Russland - Was, wenn Putin den Krieg gewinnt?
Beitrag von Ruud Koopmans
Future Moves,
„In Deutschland passiert nur etwas, wenn man die Regeln bricht"
Podcast mit Andreas Knie über die Verkehrswende
Der Tagesspiegel,
Neue sozialdemokratische Sicherheitspolitik : Aufrüstung allein ist noch kein Konzept
Beitrag von Wolfgang Merkel und Wolfgang Schroeder
WDR 3 Mosaik,
Folgen des Ukraine-Kriegs für die Wissenschaft
Interview mit Armin Himmelrath, WZB erwähnt
heise online,
Missing Link: Verkehrswende – ÖPNV, wir müssen reden!
Beitrag von Franziska Zehl und Timo DaumFebruary
Berliner Morgenpost,
Studie: So schlecht sind die Arbeitsbedingungen bei Gorillas und Co
Jutta Allmendinger zitiert
Der Tagesspiegel,
„Die gesellschaftlichen Machtverhältnisse spiegeln sich auch in der Justiz wieder“
Michael Wrase zitiert
APuZ ,
Tarifkonflikte bei der Deutschen Bahn und das Tarifeinheitsgesetz
Beitrag von Wolfgang Schroeder
Deutschlandfunk Kultur,
Pandemiefolge: Autoritätsverlust der Regierenden?
Interview mit Wolfgang Schroeder
evangelisch.de,
Politologe Hutter sieht Corona-Proteste in kritischer Phase
Interview mit Swen Hutter
Spiegel Online,
»Deutschland ist keine moderne Gesellschaft, was die Gleichstellung betrifft«
Interview mit Jutta AllmendingerJanuary
Deutschlandfunk,
Politikwissenschaftler Schroeder; „Meuthen hat die AfD verharmlost wie kein Zweiter“
Interview mit Wolfgang Schroeder
Nordbayern,