Timo Daum

Image
Timo Daum
Fabian Grimm

Contact

timo.daum [at] wzb.eu
Conni Bäuerle
Reichpietschufer 50
D-10785 Berlin
room
E 322

Research fields

Digital Capitalism | Technology and society | Future of mobility

CV

2024
Scholarship holder of Rosa Luxemburg Stiftung for a doctoral project, title: "Farewell to Golf and Diesel. Tesla's role in the disruptive electrification of an industry"

2023
Research fellow of the research group "Digital Mobility and Social Differentiation" at Berlin Social Science

Dissertation project at Technische Universität Berlin titled: "Farewell to Golf and Diesel. Tesla's role in the disruptive electrification of an industry"

2022
Fellow at Weizenbaum Institute for Digital Society

Since February 2020
Fellow of the research group "Digital Mobility and Social Differentiation" at Berlin Social Science

Since 2017
Member of the Rosa Luxemburg Foundation's discussion group Future Car Environment Mobility

Since 2017
Author of non-fiction books and articles, speaker and debater

Since 2004
Teaching design, software development, media informatics, business informatics, innovation management

2001 - 2012
Designer, developer, project manager in the IT sector (self-employed)

January 2000
Online Designer at Complot Diseño Gráfico (Madrid)

1998 - 1999
Certificate Online Design / Multimedia, Academy Advertising Graphic Printing, Hamburg

1996 - 1999
Co-editor of the theory magazine "karoshi

1994 - 1996
Research assistant, Institute for Nanostructure Physics, University of Hamburg 

1989 - 1994
Study of physics (diploma) at the Technical University of Karlsruhe, Germany

Selected Publications

2024, 11.3.: Bringt China die Energiewende für den Globalen Süden? China, Geopolitik und der Globale Süden, https://www.beltandroad.blog/de/2024/03/11/bringt-china-die-energiewend…

2024, 1.3.: BYD bringt E-Autos nach Europa. Kommt der neue Volkswagen aus China? Zusammen mit Andreas Knie. Der Freitag - Das Meinungsmedium, https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/byd-bringt-e-autos-nach-euro…

2024, 18.2.: Chinas neue Autoindustrie zielt auf den elektrischen Weltmarkt. heise online,  https://www.heise.de/hintergrund/Missing-Link-Chinas-neue-Autoindustrie…

2024, 11.2.: China – Aus Tech-Unternehmen und Zulieferern werden Autohersteller. heise online,  https://www.heise.de/hintergrund/Missing-Link-China-Aus-Tech-Unternehme…

2023, 15.9. Big Data China. Technologie – Politik – Regulierung. Mandelbaum Verlag, Wien.

2023, 2.9.: R2-D2 übernimmt. In San Francisco dürfen Robotaxis neuerdings im gesamten Stadtgebiet fahren. Über die Webstühle des Mobilitätskapitalismus. In: junge Welt,  2.9.2023, S. 12-13, https://www.jungewelt.de/artikel/458202.verkehr-und-digitalisierung-r2-d2-%C3%BCbernimmt.html

2023, 1.8. Unser Wissen in einem Topf. Zehn Thesen zur politischen Ökonomie von ChatGPT. Rosa Luxemburg Stiftung, https://www.rosalux.de/news/id/50774/unser-wissen-in-einem-topf

2023, 13.5.: Abgehängt auf beiden Seiten: VW und die Aktionscamper. Together with Anke Borcherding. Klimareporter, https://www.klimareporter.de/verkehr/abgehaengt-auf-beiden-seiten-vw-und-die-aktionscamper

2023, 1.3. Geht doch. Valencia und Paris zeigen, wie eine ökologische Verkehrswende gelingen kann. In: WZB-Mitteilungen 1-23, S. 28-31, https://bibliothek.wzb.eu/fulltext/journal-vt/wzb-mitteilungen/wm2023_179.pdf

2022, 28.12. Metaverse in China: Chefsache. Telepolis, https://www.telepolis.de/features/Metaverse-in-China-Chefsache-7440377.html

2022, 11.12.: Missing Link: Autonomes Fahren - von gesetzlichen Regelungen und leeren Straßen. Heise online, https://www.heise.de/hintergrund/Missing-Link-Autonomes-Fahren-von-gesetzlichen-Regelungen-und-leeren-Strassen-7363015.html

2022, 27.10. China gegen Krypto, für den digitalen Renminbi. Telepolis,  https://www.telepolis.de/features/Waehrung-China-gegen-Krypto-fuer-den-digitalen-Renminbi-7321809.html

2022, 1.12: Agile Methods on the Shop Floor Towards a “Tesla Production System”? To what extend can Tesla be regarded as a digital firm, and do we – as a result – see elements of a distinct “Tesla production system”? WEIZENBAUM SERIES 31, https://doi.org/10.34669/WI.WS/31

2022, 11.12: Autonomes Fahren. Von gesetzlichen Regelungen und leeren Straßen. heise online, http://www.heise.de/hintergrund/Missing-Link-Autonomes-Fahren-von-gesetzlichen-Regelungen-und-leeren-Strassen-7363015.htmlZeitschriftenbeitrag

2022, 15.09.: Die Zukunft des Autos kommt aus China. Die deutschen Autohersteller stehen vor drei strukturellen und möglicherweise existenzbedrohenden Problemen – und alle drei haben mit China zu tun… In: Zeitschrift Luxemburg, http://zeitschrift-luxemburg.de/artikel/die-zunkunft-des-autos-kommt-aus-china

2022, 8.09.: Kiss me by the Fountain. Wie die Vorstadt, das Auto und die Shopping Mall die feste Beziehung zu Wege brachten. In: DAS FILTER, http://www.dasfilter.com/gesellschaft/kiss-me-by-the-fountain-wie-die-vorstadt-das-auto-und-die-shopping-mall-die-feste-beziehung-zu-wege-brachten

2022, 22.08.: Highway to Hell. Während in Berlin um den Ausbau der A 100 gestritten wird, sind andere Städte beim Thema Stadtautobahn viel weiter – und bauen sie zurück. In: IPS, https://www.ipg-journal.de/rubriken/wirtschaft-und-oekologie/artikel/highway-to-hell-6145/

2022, 17.05.: Spain’s emptying lands. The España Vaciada movement is giving a voice to the affected. In: IPS, https://www.ips-journal.eu/topics/democracy-and-society/spains-emptying-lands-5942/

2022, 02.05.: The music is playing elsewhere. Traffic revolution in Europe. In: Rosa Luxemburg Stiftung Brussels, https://www.rosalux.eu/en/article/2122.the-music-is-playing-elsewhere-traffic-revolution-in-europe.html

2022, 01.05.: Missing Link: Zweite Elektrifizierung – die Geburt einer neuen Auto-Industrie?, Heise, https://heise.de/-7070425

2022, 25.04.: Industrie als »zweite Natur«? Zwischen Bewahrung und Shutdown.
Drei Perspektiven auf die ökologische Krise. In: jungeWelt, Nr. 95, S. 12-13.

2022, 20.04.: Die Musik spielt woanders: Verkehrswende in Europa. In: Klimareporter, https://www.klimareporter.de/verkehr/die-musik-spielt-woanders-verkehrswende-in-europa

2022, 01.04.: Die Ära Tesla. In: Jacobin Mag, #8/9, Frühsommer 2022, S. 72-77.

2022, 13.03.: Missing Link: Verkehrswende – ÖPNV, wir müssen reden! Zus. mit Franziska Zehl, Heise, https://heise.de/-6543944

2022, 26.01.: Mentales Neuland. Verkehrswende in Spanien. In: IPG, https://www.ipg-journal.de/rubriken/wirtschaft-und-oekologie/artikel/mentales-neuland-5669/

2021, 01.12.: »Der nächste Golf darf kein Tesla sein!«. In: OXI - Wirtschaft anders denken, 12/21 S. 17.

2021, 01.11.: Das Agilitäts-Dispositiv. Die Coder-Klasse zwischen Selbstermächtigung und digitalem Taylorismus. In: Berliner Debatte Initial 32,3

2021, 01.09.: China: Das rote Silicon Valley, in: Blätter für Deutsche und internationale Politik, 9/2021, S. 105- 112

2021, 26.05.: Planwirtschaft digital – Chinas Weg zu einem digitalen Ökosystem jenseits von Plan und Markt, in: WiSo, 21/2021, https://www.fes.de/abteilung-wirtschafts-und-sozialpolitik/artikelseite-wiso/planwirtschaft-digital-chinas-weg-zu-einem-digitalen-oekosystem-jenseits-von-plan-und-markt

2021, 25.04.: Der Osten elektrisiert, in: Der Freitag, Nr. 12

2021, 01.04.: Missing Link: Zehnteilige Serie: Vom Fahren zum gefahren Werden. Fahrerloser Passagiertransport – es geht es los! Zus. mit Weert Canzler und Andreas Knie, Heise, https://heise.de/-6034009

2021, 25.03.: Der ÖPNV ist das Hartz 4 der Mobilität. Oder Warum sich der öffentliche Nahverkehr neu erfinden muss, Blogbeitrag https://digital-bewegt.org/artikel/oepnv-hartz-iv-der-mobilitaet

2020: Agiler Kapitalismus. Das Leben als Projekt. Edition Nautilus, Hamburg.

2019: Das Auto im digitalen Kapitalismus. Wenn Algorithmen und Daten den Verkehr bestimmen. Oekom Verlag, München. Erschien 2020 in einer Sonderausgabe der Bundeszentrale für politische Bildung.

2019, 24.10.: Das E-Auto müsste mal laden. Sieben Mythen über das E-Auto. Der Freitag, Nr. 45.

2019, 13.10.: Missing Link: Tschüss Auto, hallo Robo-Taxi! Verkehr à la Silicon Valley, Heise, https://heise.de/-4554167

2019, 5.10.: Vorbild Madrid. Die notwendige Verkehrswende. Junge Welt, Nr. 23.

2019, 30.9.: Teilen statt besitzen. Was passiert, wenn sich der Verkehr wie ein soziales Netzwerk organisiert? jungleWorld Nr. 38.

2019, 19.9: Im Datenkuckucksheim. Was wir im Netz uploaden, landet meist auf Servern, die US-Firmen gehören. Der Freitag, Nr. 38.

2019, 15.9.: Den Kapitalismus reparieren – die große Illusion der Maker, Heise, https://heise.de/-4522816

2019, 28.7.: Missing Link: Der 3D-Drucker, oder: die industrielle Revolution, die nicht stattfand, Heise, https://heise.de/-4480733

2019, 16.6.: Missing Link: Technologie-Rekuperation, oder: Wie subversive Technologien absorbiert werden, Heise,  https://heise.de/-4446943

2019, 3.3.: Missing Link: KI - die Künstlichen Idioten des digitalen Kapitalismus, Heise, https://heise.de/-4324653

2019, 10.2.: Missing Link: Für eine bessere Welt – dezentrale Buchführung mit der Blockchain? Heise, https://heise.de/-4301825

2018, 12.8.: Missing Link: Agil leben im digitalen Kapitalismus. Teil 1 - Der neue alte Geist des Kapitalismus, Heise, https://heise.de/-4133676

2018, 3.6.: Missing Link: Ein Plädoyer wider den KI-Populismus, Heise, https://heise.de/-4063789