Julia Stier
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung
Kurzprofil
Julia Stier ist Doktorandin im TRANSMIT-Projekt in der Abteilung Migration, Integration und Transnationalisierung. Sie forscht zu westafrikanischer Migration, besonders zu senegalesischen und gambischen Migrant*innen in den Herkunfts- und Aufnahmeländern. Besonders interessiert sie sich hierbei für die Wahrnehmung des Lebens der Migrant*innen im Aufnahmeland von Seiten der Familien und Freundeskreise im Herkunftsland sowie der Kommunikation der Migrant*innen über die Lebenssituation im Aufnahmeland.
Ausgewählte Publikationen
Wzbaktiv
Stier, Julia (2022): "Wartende Jugend. Erwachsenwerden und Migration im afrikanischen Kontext". In: WZB-Mitteilungen, H. 3=Nr. 177, S. 36-38.
Stier, Julia (2021): "Die Macht der Bilder. Der Einfluss gesellschaftlicher Vorstellungen auf Migrationsentscheidungen". In: WZB-Mitteilungen, H. 173, S. 34-36.
Bogatzki, Tamara/Stier, Julia (2020): "Unerfüllte Wünsche. Für Frauen aus Gambia und dem Senegal ist Auswandern schwieriger als für Männer". In: WZB-Mitteilungen, H. 169, S. 9-11.
Olivier-Mensah, Claudia/Duscha, Annemarie/Stier, Julia/Feneberg, Valentin/Jung, Laura/Meier, Brit/Samhammer, David (2020): Lebensweltnahe Rückkehrperspektiven entwickeln. Bedürfnisse, Vulnerabilitäten und Unterstützung von Geflüchteten in Deutschland - Forschungsbericht. Mainz: Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Stier, Julia (2020): "Senegalesische Corona-Songs als Sensibilisierungs- und Informationsquelle für wolofsprachige Geflüchtete und Migrant*innen". In: Z'Flucht - Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung, Jg. 4, H. 1, S. 131-148.