Dr. Patrick Feuerstein
Patrick Feuerstein ist Postdoctoral Research Fellow im Fairwork-Sekretariat am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Co-PI des Fairwork Deutschland Projekts.
Vor seiner Tätigkeit im Fairwork-Projekt war Patrick Feuerstein Lehrbeauftragter, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Vertretungsprofessor für Soziologie mit den Schwerpunkten "Digitalisierung in der Arbeitswelt" und "Arbeit, Unternehmen und Ökonomie" an der Georg-August-Universität in Göttingen. Außerdem ist er Mitglied des Soziologischen Forschungsinstituts an der Georg-August-Universität Göttingen (SOFI).
Patrick promovierte in Soziologie an der Universität Göttingen mit einer Arbeit über die Auswirkungen von IT-Offshoring auf Arbeitsbedingungen von Softwareentwicklern in Deutschland und Indien. Jüngere Forschungsprojekte konzentrierten sich auf kollaborative und offene Innovationsprozesse in der IT-Industrie und auf die Arbeits- und Lebensbedingungen von Beschäftigten in globalen Produktionsnetzwerken in der Automobil- und Schokoladenindustrie. Seine empirische Arbeit ist überwiegend qualitativ.
Lebenslauf
Seit 03/2021
Postdoctoral Research Fellow im Fairwork-Sekretariat am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
09/2022 - 08/2023
Research Associate am Oxford Internet Institute (OII) der Universität Oxford.
10/2020 - 02/2021
Vertretung der Professur für Soziologie mit den Schwerpunkten „Arbeit, Unternehmen und Wirtschaft“ an der Georg-August-Universität Göttingen
04/2020 – 09/2020
Vorgezogene Vertretung der Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt „Digitalisierung in der Arbeitswelt“ an der Georg-August-Universität Göttingen
03/2017 – 02/2020
Projektleiter des DFG-Projektes (Modul eigene Stelle) „Die Wirkung ganzheitlicher Produktionssysteme auf Arbeitsbedingungen in globalen Produktionsnetzwerken“ an der Georg-August-Universität Göttingen
seit 2015
Mitherausgeber der Zeitschrift „Arbeit“
04/2013 – 03/2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Kollaborative Innovationen“ des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen an der Georg-August-Universität (SOFI)
09/2011
Promotion (Dr. disc. pol.) an der Georg-August-Universität Göttingen, Dissertationsthema: „Viele Wege führen nach Indien – Reorganisation von Arbeit im Zuge der Internationalisierung der IT-Industrie“, Note: summa cum laude (0,0), von der Forschungskommission der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen mit dem Friedrich-Christoph-Dahlmann-Preis für die beste Dissertation im Sommersemester 2011 ausgezeichnet.
02/2011 – 02/2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen
06/2006 – 01/2011
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Die Einbettung des IT-Offshoring“ des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen an der Georg-August-Universität (SOFI)
10/2005 – 05/2006
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Neue Institutionen des wissenschaftlichen Publizierens“ des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen an der Georg-August-Universität (SOFI)
07/2005
Magister Artium (Soziologie/Volkswirtschaftslehre) an der Georg-August-Universität Göttingen, Thema der Magisterarbeit: „Arbeit und Kontrolle in der ‚New Economy’”
Ausgewählte Publikationen
López, Tatiana, Patrick Feuerstein, Janine de Vera, Giulia Varaschin, Zeynep Karlıdağ, und Mark Graham (2024): „Cloudwork als Chance für den Globalen Süden?“, Standort, 48, 10-17.
Tatiana López, Funda Ustek-Spilda, Patrick Feuerstein, Fabian Ferrari, und Mark Graham (2024): „The Fairwork Project: Promoting Good Labor Practices in the Digital Platform Economy through Action Research“, In: Collaborative Research in the Datafied Society, herausgegeben von Mirko Tobias Schäfer, Karin van Es, und Tracey P. Lauriault, Amsterdam: Amsterdam University Press, 149–60.
Spilda, Funda Ustek, Kelle Howson, Hannah Johnston, Alessio Bertolini, Patrick Feuerstein, Louise Bezuidenhout, Oğuz Alyanak, und Mark Graham (2022): „Is Anonymity Dead?: Doing Critical Research on Digital Labour Platforms through Platform Interfaces“, Work Organisation, Labour & Globalisation 16, Nr. 1, 72-87.
Kelle Howson, Patrick Feuerstein, Funda Ustek-Spilda, Alessio Bertolini, Hannah Johnston and Mark Graham (2021): “Online Labor Platforms: Power Sans Accountability?“, Global Dialogue, 11 (3), verfügbar unter: https://globaldialogue.isa-sociology.org/articles/online-labor-platform… (zuletzt aufgerufen am 21.12.2021).
Butollo, Florian, Feuerstein, Patrick, Krzywdzinski, Martin (2021): „Was zeichnet die digitale Transformation der Arbeitswelt aus? Ein Deutungsangebot jenseits von Großtheorien und disparater Empirie.“, in: AIS-Studien - Das Online-Journal der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), 14 (2), S. 27-44.
Mayer-Ahuja, Nicole and Feuerstein, Patrick (2017), 'Jack of All Trades and Master of None? The Development of IT (Compatible) Qualification Between State, Company and Individual Career Planning', in Ernesto Noronha and Premilla D'Cruz (eds.), Critical Perspectives on Work and Employment in Globalizing India (Singapur: Springer), 153-72.
Kädtler, Jürgen and Feuerstein, Patrick (2017), 'Governancemechanismen und Kollaborationsressourcen in überbetrieblichen Innovationsprozessen', in Martin Heidenreich, Jürgen Kädtler, and Jannika Mattes (eds.), Kollaborative Innovationen. Die innerbetriebliche Nutzung externer Wissensbestände in vernetzten Entwicklungsprozessen (Göttingen: Universitätsverlag Göttingen), 283-309.
Feuerstein, Patrick and Herrigel, Gary (2017), 'The limits of global labor governance and an emerging perspective', economic sociology - the european electronic newsletter, 18 (2), 6-16.
Feuerstein, Patrick and Hanekop, Heidemarie (2017), 'Wissenstransfer in betriebsübergreifenden Innovationsprozessen durch Open Source Communities', in Martin Heidenreich, Jürgen Kädtler, and Jannika Mattes (eds.), Kollaborative Innovationen. Die innerbetriebliche Nutzung externer Wissensbestände in vernetzten Entwicklungsprozessen (Göttingen: Universitätsverlag Göttingen), 213-51.
--- (2017), 'Koordination überbetrieblicher Wissensproduktion. Zum Spannungsverhältnis zwischen Unternehmen und Communities in Open-Source-Projekten mit Unternehmensbeteiligung', Arbeit - Zeitschrift für Arbeitsforschung, 26 (1), 111-36.
Feuerstein, Patrick (2013), 'Patterns of Work Reorganization in the Course of the IT Industry’s Internationalization', Competition & Change, 17 (1), 24-40.
Feuerstein, Patrick (2012), Viele Wege führen nach Indien - Reorganisation von Arbeit im Zuge der Internationalisierung der IT-Industrie (Göttingen: Universitätsverlag).
Mayer-Ahuja, Nicole and Feuerstein, Patrick (2008), 'Everywhere is becoming the same? Labour utilisation, regulation and the tensions inherent in transnational IT production', Work, Organisation, Labour & Globalisation, 2 (2), 162-78.