Maximilian Greb
Lebenslauf
Maximilian Greb ist studentische Hilfskraft in der Forschungsgruppe "Globalisierung, Arbeit und Produktion". Derzeit studiert er im Master Gesellschaftstheorie an der Universität Jena und hat einen Bachelorabschluss in Philosophie sowie Kunst- und Bildgeschichte von der Humboldt-Universität zu Berlin.
Seine Forschungs- und Studienschwerpunkte liegen insbesondere auf Fragen der digitalen und kulturellen Transformation der Arbeitswelt, mit denen er sich aus arbeitssoziologischer, politökonomischer und begriffsgeschichtlicher Perspektive beschäftigt. Am WZB arbeitet er aktuell im DFG-Projekt "Globale Produktion nach Covid-19: Bewertung der geografischen Umstrukturierung von Unternehmen und Branchen in globalen Produktionsnetzen" (2023-2025).
Ausgewählte Publikationen
Ferdinand, J., Fitterer, S. & Greb, M. (2024): Ist es Spiel oder Arbeit? In der Videospielindustrie werden Kinder zu Mitentwickler:innen – ohne klare Regelungen, WZBrief Arbeit, Nr. 25, Berlin. https://www.wzb.eu/de/publikationen/wzbrief-arbeit
Krzywdzinski, M., & Greb, M. (2023). Teamwork: From Self-Managed to Lean and Agile Teams. In L. Herzog & B. Zimmermann (Hrsg.), Shifting Categories of Work. Unsettling the Ways We Think about Jobs, Labor, and Activities, New York: Routledge, 73–86. Routledge. https://doi.org/10.4324/9781003341321
Ahmad, S., & Greb, M. (2022). Automating social media content moderation: implications for governance and labour discretion, Work in the Global Economy, 2(2), 176–198. https://doi.org/10.1332/273241721X16647876031174