Dr. Pola Lehmann
Forschungsthemen
Lebenslauf
seit 04/2022
Leiterin des Manifesto-Projekts
seit 09/2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung im DFG-Projekt "Manifesto Research on Political Representation (MARPOR)"
2010-2011
Studentische Hilfskraft am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung im DFG-Projekt "Manifesto Research on Political Representation (MARPOR)"
2019
Dr. phil in Politikwissenschaften (Humboldt-Universität zu Berlin)
2010
Diplom in Verwaltungswissenschaft (Universität Potsdam)
Ausgewählte Publikationen
2020-2023
Observatory of Political Texts in European Democracies (OPTED)
Finanzierung: Europäische Kommission
Beteiligte Wissenschaftler/-innen am WZB: Bernhard Weßels, Swen Hutter, Tobias Burst,Christoph Ivanusch, Pola Lehmann, Sven Regel, Lisa Zehnter
2009-2022
MARPOR – Manifesto Research Project on Political Representation
Finanzierung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Beteiligte Wissenschaftler/-innen: Bernhard Weßels, Andrea Volkens, Hans-Dieter Klingemann, Tobias Burst, Pola Lehmann, Sven Regel, Lisa Zehnter
Kooperation: Judith Bara (Queen Mary University of London), Ian Budge (Universität Essex), Simon Franzmann (Universität Siegen), Michael McDonald (Binghamton University), Thomas Meyer (Humboldt-Universität zu Berlin), Annika Werner (Australian National University, Canberra)
2020-2021
Visions of the Post-Viral Society. Changes in Political Perceptions in the Course of the Covid-19-Crisis
Beteiligte Wissenschaftler/-innen am WZB: Tobias Burst, Pola Lehmann
Kooperation: Felix Bießmann (ECDF/Beuth-Hochschule für Technik Berlin), Leonard Haas (Humboldt-Universität zu Berlin), Philipp Staab (Humboldt-Universität zu Berlin)