Laufende Veranstaltungsreihen
 

Wissenschaft trifft junge Generation
Bei der WZB-Reihe "Wissenschaft trifft junge Generation" kommen Forschende mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt, um die Perspektive der jungen Generation kennenzulernen.

Islam and Liberalism in Contemporary Society
In dieser Veranstaltungsreihe wird die Beziehung zwischen dem Islam und der liberalen Demokratie mit muslimischen und muslimischstämmigen Intellektuellen diskutiert.

Social Science Perspectives on War
Der Ukraine-Krieg hält die Welt in Atem. Um die Hintergründe und Konsequenzen der russischen Invasion zu verstehen, sind wissenschaftliche Analysen gefragt. In in dieser losen Veranstaltungsreihe werden Fragen zu verschiedenen gesellschaftlichen und globalen Themenfeldern und aus unterschiedlichen Perspektiven gestellt.

Junge Wissenschaft trifft Politik
In der Diskussionsreihe treffen junge Sozialforscher auf Entscheiderinnen und Entscheider aus der Politik.

Wissenschaft, natürlich!
In dieser Reihe diskutieren das Museum für Naturkunde und das WZB über Fachgrenzen hinweg die drängenden Fragen unserer Zeit.

Achtung: Demokratie
Die Reihe bietet ein Forum für Diskussionen, die seit dem Aufstieg des Rechtspopulismus, der Brexit-Entscheidung und der Wahl Donald Trumps auch im WZB verstärkt geführt werden.

WZB Distinguished Lectures in Social Sciences
The WZB Distinguished Lectures in Social Sciences aim to showcase the work of leading social scientists.

Civil Society and Political Conflict
Die Vortragsreihe „Civil Society and Political Conflict“ nimmt zentrale Transformationen in der Struktur und Dynamik politischer Konflikte und deren Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft in den Blick.

Beendete Veranstaltungsreihen
 

Great Crisis of Capitalism - A Second Great Transformation?
The lecture series (2014 - 2019) aimed to promote a discussion of general and specific aspects of contemporary capitalist transformations.

Democracy Research Lecture Series
The WZB Berlin Social Science Center is an interdisciplinary research institute that conducts research on fundamental societal questions. One of its core issues is and will remain democracy research. On this topic, the WZB set up a lecture series in March/April 2019.

Wer gehört dazu? Grenzziehungen durch Recht
Wer zu einer Gesellschaft dazugehören darf, ist äußerst umkämpft – ob im Recht, oder in der Gesellschaft selbst. Vor diesem Hintergrund rückte die Vorlesungsreihe im Sommer 2018 das Phänomen der Grenze im Recht genauer in den analytischen Fokus.

Fokus Neukölln
In der Diskussionsreihe "Fokus Neukölln" (2015 - 2016) wurden aktuelle Studien zu Integration, Kultur, Bildung, Arbeit und Wohnen in Neukölln knapp und verständlich vorgestellt.

Wissenschaft und Gesellschaft: Bleibt alles anders?
In dieser Kolloquienreihe (2013 - 2015) wurden an der Schnittstelle von Wissenschaftsforschung und Wissenschaftspolitik aktuelle Entwicklungen des Wissenschaftssystems diskutiert.

Zivilengagement – Theorie, Geschichte und Perspektiven der Forschung
Die Vortragsreihe (2010 - 2013) hat einen Beitrag zur Theoriedebatte in der bislang stark empirisch ausgerichteten Engagementforschung geleistet.

Lectures on Social Inequality
In den Vorlesungen dieser Reihe (April bis Mai 2011) wurden Facetten von Armut und sozialer Ausgrenzung vorgestellt.