Prof. Dr. Gunnar Folke Schuppert

Bild
Foto Prof. Dr. Gunnar Folke Schuppert, Podiumsdiskussion am 29.06.2022
Copyright David Ausserhofer

Kontakt

folke.schuppert [at] wzb.eu
Raum
E 116

Druckfähiges Pressefoto

Bild
jpeg, 417.97 KB
Copyright
Copyright David Ausserhofer

Forschungsthemen

Eine globale Ideen- und Wissensgeschichte in der Sprache des Rechts | Rule of law and transnational rule-making | Governance and religion | Strukturwandel des Eigentums | Verschwörungsdenken und digitale Demokratien | Resilienz von Staat, Recht und Gesellschaft

Lebenslauf

Ansprechpartner für Korruptionsprävention des WZB

Seit 2011 Emeritus des Center for Global Constitutionalism am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. In dieser Zeit diverse Forschungsaufenthalte u.a. am Center for Advanced Studies der Ludwig-Maximilians-Universität München

Seit 2011 Fellow des Max-Weber-Kollegs für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt

2006 - 2017 Teilprojektleiter am Sonderforschungsbereich 700 der DFG, Teilprojekt B7 "Recht und Rechtsstaatlichkeit (rule of law) in Räumen begrenzter Staatlichkeit"

2008 - 2012 Geschäftsführender Direktor des WZB Rule of Law Centers

2003 - 2011 Forschungsprofessur "Neue Formen von Governance" am WZB

1993 - 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungswissenschaft, insbesondere Staats- und Verwaltungsrecht an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin

1984 Ernennung zum Ordinarius für Öffentliches Recht an der Universität Augsburg

1979 Habilitation über "Die Erfüllung öffentlicher Aufgaben durch selbständige Verwaltungseinheiten" in Göttingen und Ruf auf eine Professur (C3) für Verwaltungswissenschaft (Schwerpunkt Soziologie der Öffentlichen Verwaltung) an der Universität Hamburg, Fachbereich Rechtswissenschaft II

1967/1973 Juristische Staatsexamina

1943 Geboren in Praschnitz/Polen  

Ausgewählte Publikationen

Wzbaktiv
Schuppert, Gunnar Folke (Hg.) (2019): Von Staat zu Staatlichkeit. Beiträge zu einer multidisziplinären Staatlichkeitswissenschaft. Staatsverständnisse, Bd. 134. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 289 S.
Schuppert, Gunnar Folke (2019): Eigentum neu denken. Ein Rechtsinstitut zwischen Wandel und Resilienz. Studien zu Staat, Recht und Verwaltung, Bd. 26. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 273 S.
Schuppert, Gunnar Folke (2019): Wissen, Governance, Recht. Von der kognitiven Dimension des Rechts zur rechtlichen Dimension des Wissens. Schriften zur Governance-Forschung, Bd. 29. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 319 S.
Schuppert, Gunnar Folke (2019): "Rechtswissenschaft als Regelungswissenschaft". In: Florian Möslein (Hg.): Regelsetzung im Privatrecht. Tübingen: Mohr Siebeck, S. 31-58.
Schuppert, Gunnar Folke (2018): "Informationsverarbeitung unter den Bedingungen von Globalisierung und massenhafter transnationaler Migration. Konsequenzen für Auftrag und Funktion des Auslandsrundfunks". In: Martin Eifert/Tobias Gostomzyk (Hg.): Medienföderalismus. Föderale Spannungslagen und Lösungsansätze in der Medienregulierung. Materialien zur rechtswissenschaftlichen Medien- und Informationsforschung, Nr. 79. Wiesbaden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 209-230.
Schuppert, Gunnar Folke (2017): Governance of Diversity. Zum Umgang mit kultureller und religiöser Pluralität in säkularen Gesellschaften. Religion und Moderne, Bd. 10. Frankfurt am Main/New York, NY: Campus, 279 S.
Schuppert, Gunnar Folke (2016): The World of Rules. Eine etwas andere Vermessung der Welt. Max Planck Institute for European Legal History Research Paper Series. Frankfurt a.M.: Max Planck Institute for European Legal History, 335 S.
Schuppert, Gunnar Folke (2015): Wege in die moderne Welt. Globalisierung von Staatlichkeit als Kommunikationsgeschichte. Staatlichkeit im Wandel, Bd. 23. Frankfurt a.M./New York, NY: Campus, 337 S.
Schuppert, Gunnar Folke (2014): Verflochtene Staatlichkeit. Globalisierung als Governance-Geschichte. Staatlichkeit im Wandel, Bd. 21. Frankfurt a.M./New York, NY: Campus, 411 S.
Projekte
  • Verschwörungsdenken und digitale Demokratien

  • Resilienz von Recht, Verfassung und Gesellschaft

  • Normativitätsregime

  • Nexus von Wissen und Recht sowie Wissen und Herrschaft (Zusammen mit Ino Augsberg und Peter Weingart Herausgeber der Schriftenreihe ,,Interdisziplinäre Studien zur Wissensgesellschaft'' beim Nomos-Verlag, Baden-Baden)

  • Eine globale Ideen- und Wissensgeschichte in der Sprache des Recht

Bild
Foto Prof. Dr. Gunnar Folke Schuppert, Podiumsdiskussion am 29.06.2022
Copyright David Ausserhofer

Kontakt

folke.schuppert [at] wzb.eu
Raum
E 116

Druckfähiges Pressefoto

Bild
jpeg, 417.97 KB
Copyright
Copyright David Ausserhofer