Dr. Lisa Hahn
Lisa Hahn vertritt die Professur für Öffentliches Recht mit den Schwerpunkten Sozial- und Bildungsrecht an der Universität Hildesheim (2025-2026) und ist am WZB Gastwissenschaftlerin im Projekt „Zugang zum Recht in Berlin“. Im Mittelpunkt ihrer interdisziplinären Forschung und Lehre stehen der effektive Rechtsschutz (Verfahrensgarantien, strategische Prozessführung, gerichtliche und außergerichtliche Streitbeilegung), soziale Rechte und Teilhabe (Sozialrecht insb. Jugendrecht und Recht im Alter, Antidiskriminierungsrecht, Migrationsrecht) sowie Methoden interdisziplinärer Rechtsforschung.
Forschungsthemen
Lebenslauf
Wissenschaftliche Tätigkeit
07/2022–03/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am WZB im Projekt „Zugang zum Recht in Berlin“, danach Gastwissenschaftlerin
01–06/2020 Visiting Scholar, Center for the Study of Law & Society, UC Berkeley, gefördert durch den DAAD
11/2016–10/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin, Law & Society Institute/Professur für Öffentliches Recht und Geschlechterstudien
Ausbildung
06/2023–02/2025 Rechtsreferendarin am Kammergericht in Berlin mit Stationen beim Bundesverfassungsgericht, dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Staatsanwaltschaft Berlin (Abteilung Hasskriminalität)
2017–2023 Promotionsstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema „Strategische Prozessführung im Klagekollektiv – Über die Bedeutung kollektiver Mobilisierung für den Zugang zu Recht“, betreut durch Prof. Dr. Susanne Baer (LL.M.), gefördert durch die Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft Regensburg und ausgezeichnet mit dem Fakultätspreis der Humboldt-Universität zu Berlin im Öffentlichen Recht 2024
2013–2014 Erasmus-Studium, Bahçeşehir Üniversitesi, Istanbul
2010–2016 Studium der Rechtswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
Ausgewählte Publikationen
Hahn, Lisa: Strategische Prozessführung im Klagekollektiv – Über die Bedeutung kollektiver Mobilisierung für den Zugang zu Recht, 2024, Baden-Baden, Nomos.
Hahn, Lisa: Strategische Prozessführung als Ausdruck eines verfahrensrechtlichen Paradigmenwechsels: Vom Individuum zum Kollektiv, Zeitschrift für das gesamte Verfahrensrecht (7) 1/2024, S. 24–30.
Hahn, Lisa: Zugangs- und Erfolgschancen vor Gericht – Empirische Erkenntnisse zur Zivilgerichtsbarkeit, Ad Legendum (21) 1/2024, S. 75–80.
de Souza, Siddharth/Hahn, Lisa: The Socio-Legal Lab: An Experiential Approach to Research on Law in Action, 2022, Tilburg, Open Press Tilburg University.
Hahn, Lisa/Petras, Maximilian/Valentiner, Dana-Sophia/Wienfort, Nora (Hrsg.): Grundrechte: Klausur- und Examenswissen, 2022, Berlin/Boston, De Gruyter.
de Souza, Siddharth/Hahn, Lisa: Socio-legal methods labs as pedagogical spaces: Experimentation, knowledge building, community development, in: Allbon, Emily/Perry‐Kessaris, Amanda (Hrsg.), Design in Legal Education, 2022, London, Routledge, S. 17–28.
Beigang, Steffen/Boll, Friederike/Egenberger, Vera/Hahn, Lisa/Leidinger, Andreas/Tischbirek, Alexander/Tuner, Defne: Möglichkeiten der Rechtsdurchsetzung des Diskriminierungsschutzes bei der Begründung, Durchführung und Beendigung zivilrechtlicher Schuldverhältnisse – Bestandsaufnahme, Alternativen und Weiterentwicklung (Studie im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes), 2021, Baden-Baden, Nomos.
Hahn, Lisa/Hasl, Markus (Gastherausgeberschaft für die Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft): Kollektivität und Recht, Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft (7) 1/2021, Bielefeld, Transcript.
Hahn, Lisa/von Fromberg, Myriam: Klagekollektive als „Watchdogs“ – Zu Chancen strategischer Prozessführung für den demokratischen Rechtsstaat, Zeitschrift für Politikwissenschaft (31) 2/2020, S. 217–239.
Hahn, Lisa: Strategische Prozessführung – Ein Beitrag zur Begriffsklärung, Zeitschrift für Rechtssoziologie (39) 1/2019, S. 5–32.
Vetters, Larissa/Eggers, Judith/Hahn, Lisa: Migration and the Transformation of German Administrative Law – An interdisciplinary research agenda, Working Paper, Max Planck Institute for Social Anthropology (Hrsg.), 2017, Halle/Saale.