Archiv WZB-Mitteilungen

2023

September 2023
Auszeichnungen, Märkte, Verteilungskämpfe
Bild
Szene bei einer Tombola in Berlin-Pankow
Juni 2023
Desinformation, Netzpolitik, Künstliche Intelligenz
Bild
Cover WZB-Mitteilungen 180
März 2023
Sicherheit und Freiheit, Ukraine, Aushandlungsprozesse
Bild
Cover WZB-Mitteilungen 179

2022

Dezember 2022
Polarisierung, Künstliche Intelligenz, Markt und Moral
Bild
Cover WZB-Mitteilungen 178
September 2022
Ausbildung, Erwachsenwerden, Teilhabe
Bild
Cover WZB-Mitteilungen 177
Juni 2022
Terrorismus, Ukrainekrieg, Machtverhältnisse
Bild
Cover WZB-Mitteilungen 176
März 2022
Ungleiche Bedingungen, Pandemiepolitik, Strukturen und Institutionen
Bild
Cover WZB-Mitteilungen 175: Gesundheit

2021

Dezember 2021
Herausforderungen an Politik, Gesellschaft, Wissenschaft
Themen: Globales Handeln, Umwelt und Demokratie, Motive und Interessen, Rolle der Wissenschaft, Verkehrswende
Bild
Cover WZB-Mitteilungen 174: Klima
September 2021
Die Macht des Ausgangspunktes
Themen: Nachbarschaften und Netzwerke, Familie und Bildungserfolg, Migration, Segregation, Stereotyp
Bild
Cover WZB-Mitteilungen 173: Herkunft und Lebenschancen
Juni 2021
Die Polarisierung der Gesellschaft verschärft sich
Themen: Wahlen und Repräsentation, Straße und Parlament, Populismus, Europa, Amerika, Geschichte Nigerias
Bild
Cover WZB-Mitteilungen 172: Mann linst mit Kamera durch eine riesige Deutschlandfahne
März 2021
Die digitalisierte Gesellschaft
Themen: Digitale Demokratie und Repräsentation, Data Bias, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Big Data und die Wissenschaften
Bild
Cover WZB-Mitteilungen 171: Mann mit Exoskelett

2020

Dezember 2020
Sozialpolitik als Aufgabe für Staat und Gesellschaft
Themen: Junge, Ältere und die Rente, Mobilitätsverhalten, Obdachlosigkeit, Transformation der Arbeit, Armutsrisiken, Sozialstaat
Bild
Cover WZB-Mitteilungen 170 (Teilen): mit Lebensmitteln gefüllte Plastiktüten am Zaun
September 2020
Potenziale, Probleme, Perspektiven eines Kontinents
Themen: Protest, Migration, Feldforschung, Corona, Bilder und Diskurse, Geschlechtergerechtigkeit
Bild
WZB-Mitteilungen 169 - September 2020 Cover
Juni 2020
Was Corona mit der Gesellschaft macht
Themen: Pandemie und Demokratie; Zivilgesellschaft; Digitalisierung; soziale Ungleichheit; Narrative und Diskurse; Rolle der Wissenschaft in der Krise
Bild
Cover Neue Verhältnisse: Was Corona mit der Gesellschaft macht
März 2020
Voraussetzung und Grundlage der Demokratie
Themen: Machtfragen in nationalen und internationalen Zusammenhängen; Rassismus und Differenz; Einfluss der Ökonomie; direkte Demokratie
Bild
167, Legitimität

2019

Dezember 2019
Zeit als Ressource und Ordnungsprinzip
Themen: Gegenwart und Zukunft; Lebenszeit und Karriere; Arbeitszeit, Teilzeit, Elternzeit; Langzeitstudien
Bild
Zeit
Oktober 2019
Research and Society
Special edition 50 Years WZB Berlin Social Science Center
Bild
in touch
September 2019
Was Generationen trennt und was sie verbindet
Themen: Protest und Engagement; Demografie; Digital Natives; intergenerationelle Weitergabe von sozialem Status und Gesundheit; Fürsorge
Bild
Generationen, Cover
Juni 2019
Ein Heft über die Vereinigten Staaten von Amerika

Themen: Trump, Trumpismus, Demokratie; Armut der Arbeitenden; Mitbestimmung in Deutschland und den USA; Flüchtlingspolitik
Bild
Amerika, Trump, Flüchtlinge
März 2019
Forschung und Gesellschaft
Sonderausgabe der WZB-Mitteilungen anlässlich "50 Jahre WZB"
Bild
Cover

2018

Dezember 2018
Von Schulen, Chancen und Lebensläufen
Themen: Schulwahl; Bildungsarmut; Inklusion; Weiterbildung; Hochschule und berufliche Bildung
Bild
WZB-Mitteilungen Nr. 162
September 2018
Die Kategorie „Gender“ in Politik, Wissenschaft,
Arbeitswelt und Familie; Blockchain, Demokratiemodelle
Bild
WZB-Mitteilungen
Juni 2018
Was Bürger und Staaten zusammenhält
Mitbestimmung
Digitalpolitik
Wissenschaft in Europa
Herausforderungen für die Demokratie
Bild
wzb-mitteilungen 160
März 2018
Erfolge und Fehlschläge in der Zusammenarbeit
Forschungskooperationen und Interdisziplinarität
Spieltheorie und Politik
Internationaler Handel
Experimentelle Dialogformate
Bild
WM 159

2017

Dezember 2017
Wie Nudging Entscheidungen beeinflusst
Nudging zwischen Motivation und Manipulation
Behavioral Governance
Selbsttäuschung in der Anlageberatung
Nudging und Big Data
Bild
WM 158
September 2017
Diskurs um Rechte, Werte, Ordnungen
Autoritäten in der Kritik
Brauchen wir einen Mehrheitsschutz?
Pluralismus und Verfassungsstaat
A.SK-Peis für John G. Ruggie
Bild
WM 157
Juni 2017
Programme, Parteien und Präferenzen
Demokratie und politischer Wettbewerb
Populismus in Ost und West
Die AfD in den Landtagen
Lokale Kandidaten-Konkurrenz
Simple Weltsicht und die Wissenschaft
Bild
WM 156
März 2017
Wie Arbeit, Leben, Forschung sich und uns verändern
Neue Arbeitswelten
Verbraucher und Big Data
Forschung mit der Crowd
Geheimdienste im Wandel
Open Access
Schulabbruch und Geschlecht
Bild
Wm 155

2016

Dezember 2016
Neue gesellschaftliche Konfliktlinien
Umstrittene universalistische Werte
Volk versus Eliten
Rechts und links
Globale Demokratie
Staatsbürgerschaft in Europa
Trumps Triumph
Bild
WM 154
September 2016
Arbeit, Gesundheit und Partnerschaft im Kontext
Job, Familie, Geschlecht
Gesundheit und soziale Lage Alleinerziehender
Migration, Sozialrecht und Familie
Studienaufnahme und Finanzen
Brexit und Forschung
Bild
WM 153
Juni 2016
Globale, regionale, nationale Fragen
Globale Gesundheitspolitik,
Glaube und Spiritualität
Gesundheitssysteme im Vergleich
Trauer und Gesundheit
Pflege und Autonomie
Bild
WM 152
März 2016
Die herausgeforderte Gesellschaft
Migration im 19. Jahrhundert
Solidarität in Europa
Einwanderungsregime
Identitäten
Stereotypen
Rechtspopulismus
Bild
WM 151

2015

Dezember 2015
Disziplinen und Methoden in der WZB-Forschung
Wissens-Transfer
Kunst und Ökonomie
Visual Society Program
Citizen Science
Arbeiten mit Experimenten
Neue Politikfelder
Big Data
Open Access
Bild
WM 150
September 2015
Erwerbstätigkeit in Zeiten des globalen Wandels
Digitalisierung
Soziale Dienstleistungsberufe
Arbeitswelt in Russland und Indien
Geschlechterungleichheit
Leihmutterschaft als Arbeit
A.SK-Preis für Esther Duflo
Science Media Center Germany
Bild
WM 149
Juni 2015
Regime, Akteure und Institutionen
Internationale Streitschlichtung
Handelsverträge
Umwelt-Governance
Politisierung Europas
Big Data
Bild
WM 148
März 2015
Glaube, Bürger, Staat, Politik
Islam als Netzwerk
Politik und Einstellungen
Militärseelsorge im Vergleich
Kultur
Religion und Konflikt
Ulrich Beck und die Politikwissenschaft
Bild
WM 147

2014

Dezember 2014
Umsturz, Wandel und Kontinuitäten
Recht und Politik seit 1989
Deutschland Ost und West
Vergleichende Bildungsforschung
Verfassungsrichter in der Doppelrolle
Bild
WM 146
September 2014
Kontext und Konsequenzen von Innovation
Künstlerische Interventionen
Coworking Spaces, Wissenstransfer
Forschung und Regulierung
Krise und Wandel
Expertenmacht und Politik
Bild
WM 145
Juni 2014
Ökonomie, Politik und Gesellschaft einer Weltmacht
Internationale Politik
Parteiherrschaft
Öffentlichkeit
Umwelt und Gesundheit in der Volksrepublik
Kapitalismus und Demokratie
Bild
WM 144
März 2014
Politik, Lebensformen und Einstellungen im Wandel
Sozial- und Familienpolitik
Väter und Karriere
Elternnetzwerke und Bildung
Trennungsfolgen
Pflege
Familienunternehmen
Bundestagswahl 2013
Bild
WM 143

2013

Dezember 2013
Die Herausforderungen der Vielfalt
Politik und Forschung
Religion, Fremd- und Selbstbild
Fundamentalismus im Vergleich
Sozialwissenschaften in der EU
Tendenzen der Wissenschaftskommunikation
Bild
WM 142
September 2013
Global Governance für das 21. Jahrhundert
Neue Akteure
Legitimität und Autorität
Aufstrebende Mächte
Internet und Governance
Welt-Forschungsraum
Einstellungen der Elite
Bild
WM 141
Juni 2013
Korruption, Eigennutz, Verantwortung
Bestechung
Finanzkrise und Betrug
Ressortforschung evaluiert
Recht auf Bildung
Open Access
Bild
WM 140
März 2013
Anspruch, Teilhabe, Legitimität
EU-Krise und Demokratie
Neue Formen der Beteiligung in Lateinamerika
Zwei Jahre nach der Arabellion
Südeuropas Demokratien
Bild
WM 139