Bild
Wehrlosigkeit und Macht. Demonstrant bei einer Straßenblockade
Sebastian Wells/Ostkreuz

Körper

Körperliche Entfaltung und Unversehrtheit ist nicht nur eine Gesundheitsfrage. Körper werden durch Normen bestimmt und bewertet, gesellschaftliche Rahmenbedingungen wirken sich direkt auf das gesunde Wachstum aus. Körper sind verletzlich und zugleich mächtiges Mittel in Auseinandersetzungen – Objekt und Subjekt von Politik. Diesen Facetten geht das Dezember-Heft der WZB-Mitteilungen nach.

Das Printheft ist hier als PDF zu finden. Die Online-Beiträge zu unserem neuen Schwerpunkt finden Sie auf dieser Seite.

 

Die Hierarchien der Mode

Mode und Soziologie sind die Themen von Alexander Hoppe, Kohli Fellow und Gastwissenschaftler am WZB. In seinem neuen Buchprojekt „Routinizing Creativity“ beschäftigt er sich mit dem Ursprung von Mode und mit ihren globalen Arbeitsprozessen. Im Interview  spricht er über seine Forschung zu Arbeit, Ästhetik und Aufmerksamkeit.

Mehr

Körper und Protest

Massenauflauf, Hungerstreik, Klimakleber – wenn Menschen gegen bestehende Verhältnisse oder für ihre Forderungen demonstrieren wollen, dann tun sie das am wirkungsvollsten unter Einsatz ihres Körpers. Protestforscher Dieter Rucht geht im Gespräch mit Gabriele Kammerer dem Verhältnis zwischen physischer Präsenz und politischen Anliegen nach.

Mehr