5. - 6. Dezember 2016

Expertise im Nexus - WZB-Mercator Forum Wissenschaft und Politik 2016

organisiert von der Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik am WZB und der Stiftung Mercator

Gesellschaftliche Herausforderungen wie der Klimawandel, die Energie- und Mobilitätswende zeichnen sich durch ein hohes Maß an Unsicherheit und Nichtwissen aus. Dabei sehen sich die Akteure über alle Funktionsbereiche hinweg mit komplexen Schnittstellenproblemen konfrontiert. Gesucht werden daher Beratungsmodelle, die zwischen Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft vermitteln.

Zugleich nehmen die Wechselwirkungen zwischen Politikfeldern wie der Klima-, Energie-, Verkehrs- und Verbraucherpolitik zu. Auch in diesem Nexus zwischen Politikfeldern wächst der Bedarf nach neuen Formen der ressortübergreifenden Abstimmung.

Mit welchen Koordinationsformaten kann es gelingen, diese doppelte Schnittstellenproblematik zwischen Akteuren und Politikfeldern zu bewältigen? Wie muss Expertise beschaffen sein, um nexustauglich zu werden?

Diese Fragen adressiert das WZB-Mercator Forum Wissenschaft und Politik 2016 mittels eines interaktiven Workshopformats, das hochrangige Vertreter/innen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammenführt. Ziel der Veranstaltung ist es, in Arbeitsgruppen Kriterien und Modelle für nexustaugliche Koordinations- und Expertiseformen zu entwickeln. Zugleich soll das WZB-Mercator Forum den Austausch und die Vernetzung zwischen den Akteuren fördern.

Die Tagung bildet den Auftakt einer jährlich stattfindenden Veranstaltungsreihe über aktuelle Herausforderungen an den Schnittstellen von Politik und Wissenschaft.
 

Kontakt
Nathalie Wachotsch
nathalie.wachotsch [at] wzb.eu
Anmeldefrist
Wir bitten um Anmeldung bis zum 01.12.2016.
Veranstaltungsort
WZB, Reichpietschufer 50, Raum A 300
5. - 6. Dezember 2016
Beginn 12:15 Uhr
Veranstalter
Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik am WZB und der Stiftung Mercator
Bild
Logo WZB-Mercator Forum
Logo WZB-Mercator Forum
Bild
Stiftung MERCATOR
Stiftung MERCATOR