Neues

Pflegekräfte sind nur selten organisiert

Bild
Pflege Betreuung
Fred Froese/GettyImages /E+

In einem neuen Buch untersuchen WZB-Fellow Wolfgang Schroeder und Saara Inkinen von der Universität Kassel die Frage, ob und wie der Personalmangel in der Pflege durch kollektive Selbstorganisation der Beschäftigten verbessert werden kann.

WZB-Fellow Jan Stöß zum Staatssekretär ernannt

Bild
Jan Stöß
Bundesministerium der Verteidigung

Jan Stöß, WZB-Fellow und Leiter der Abteilung Recht und Organisation im Bundesverteidigungsministerium, ist von Verteidigungsminister Boris Pistorius zum Staatssekretär ernannt worden. Wir gratulieren unserem Fellow zu dem neuen Amt.

August-Bebel-Preis 2025 für Jutta Allmendinger

Bild
Wolfgangs Thierse, Jutta Allmendinger (Mitte) und Bärbel Bas
Volker Norbisrath

Jutta Allmendinger, Präsidentin des WZB von 2007 bis 2024, ist mit dem August-Bebel-Preis ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt ihr Eintreten für soziale Gerechtigkeit als Soziologin, Autorin, Forschungsmanagerin und politische Beraterin. Wir gratulieren.

Kreative Ideen gefragt

Wuppertal-Barmen, Berlin-Spandau, Halle – hier liegen die Schulen, die sich am diesjährigen Schülerwettbewerb YES! – Young Economic Solutions beteiligt haben. Gleich fünf Forschende aus dem WZB haben Schülerteamsbegleitet und mit ihnen gemeinsam Ideen entwickelt – bei den Kick-off-Treffen und den Fachgesprächen.

Ungleich mobil

Migrant*innen benötigen über 10 Prozent mehr Zeit für ihre Alltagswege als Menschen ohne Migrationshintergrund. Eine WZB-Studie über die Gründe für dieses Missverhältnis.

10 Jahre VISOP

Seit 10 Jahren kooperiert das WZB mit der Universität der Künste Berlin im Visual Society Program, kurz VISOP. Den Geburtstag haben wir am WZB mit vielen Gästen gefeiert.

Exzellenzinitiative: WZB in zwei Clustern erfolgreich

Für das WZB gibt es aus der Exzellenzinitiative gleich zwei gute Nachrichten: Die Exzellenzcluster SCRIPTS und MATH+ werden für sieben weitere Jahre gefördert. An beiden Clustern sind Forschende des WZB beteiligt.

WZB am 26. Mai nur per Mail erreichbar

Wegen einer Stromabschaltung ist das WZB am Montag telefonisch nicht erreichbar. Die Unterbrechung dauert voraussichtlich bis Dienstagvormittag. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail.

Wege zum Recht

Welche Hürden gibt es auf dem Weg zur Durchsetzung von Recht und wie können sie überwunden werden? Eine neue Website aus dem Visual Society Program erklärt und illustriert komplexe juristische Prozesse.

Schulfördervereine stärker unterstützen

Sie betreiben Bibliotheken, organisieren Schulessen und bieten Sprach- und Leseförderung an – das Engagement der Schulfördervereine ist vielseitig, doch ihr Potenzial wird nicht immer erkannt. In ihrem neuen Policy Brief zeigen Jana Priemer, Charlotte Rößler-Prokhorenko und Swen Hutter vom Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung am WZB, warum Schulfördervereine gestärkt werden müssen, und wie sie gezielt gefördert werden können.