Prof. Dr. Bernhard Weßels
Forschungsthemen
Lebenslauf
ORCID ID https://orcid.org/0000-0003-0127-3556
seit 2003 Senior Research Fellow, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Abteilung "Demokratie: Strukturen, Leistungsprofil und Herausforderungen"
2003-2020 Stellvertretender Direktor der Abteilung "Demokratie und Demokratisierung" (Direktor der Abteilung: Wolfgang Merkel)
seit April 2020 Kommissarischer Direktor der Abteilung "Demokratie und Demokratisierung"
Projektleitung
- German Longitudinal Election Study (GLES)
- Politische Legitimität in Krisenzeiten (PolLegKris)
seit April 2013
Professor, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften
seit 2008
Faculty Member, Berlin Graduate School of the Social Sciences, Humboldt-Universität zu Berlin, Privatdozent am Institut für Sozialwissenschaften
2000-2008
Privatdozent an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
1992-3/2003
(Beendigung der Abteilung) Stellvertretender Direktor der Abteilung "Institutionen und sozialer Wandel" (Direktor der Abteilung: Hans-Dieter Klingemann)
1989- 2003
Senior Research Fellow, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Abteilung "Institutionen und sozialer Wandel"
1983-1989
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung, Freie Universität Berlin
Ausgewählte Publikationen
2009-2022
Manifesto-Projekt (MARPOR), finanziert durch die DFG
Leitung: Prof. Dr. Bernhard Weßels
Mitarbeiter/innen: Prof. Dr. Hans-Dieter Klingemann, Prof. Dr. Wolfgang Merkel, Pola Lehmann, Theres Matthieß, Dr. Nicolas Merz, Sven Regel, Dr. Andrea Volkens, Carolin Herrmann, Jirka Lewandowski
Studentische Hilfskräfte: Radostina Bratanova, Fabio Ellger, Paul Muscat und Lisa Zehnter
2018-2020
Politische Legitimität in Krisenzeiten (PolLegKris)
Leitung: Dr. Heiko Giebler, Prof. Dr. Bernhard Weßels
Mitarbeiter/innen: Constanza Sanhueza, Ph.D.
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung
2009-2020
German Longitudinal Election Study (GLES), finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Beteiligte Wissenschaftler: Bernhard Weßels, Aiko Wagner, Heiko Giebler, Reinhold Melcher
Kooperation: Hans Rattinger (Universität Mannheim), Sigrid Roßteutscher (Universität Frankfurt am Main), Rüdiger Schmitt-Beck (Universität Mannheim)
2008-2011
PIREDEU - Providing an Infrastructure for Research on Electoral Democracy in the European Union, FP7 Projekt, finanziert durch die Europäische Kommission; Teilprojekt "Europäische Kandidatenstudie"
Beteiligte Wissenschaftler: Bernhard Weßels, Heiko Giebler
Kooperation: European University Institute, Florenz; Mannheimer Zentrum für europäische Sozialforschung (MZES), Universität Mannheim
seit 2005
Qualität der Demokratie – Demokratiebarometer für etablierte Demokratien, NCCR Democracy, Universität Zürich, finanziert durch den Schweizer Nationalfonds
Leitung: Wolfgang Merkel, Daniel Bochsler (Zentrum für Demokratie Aarau)
Beteiligte Wissenschaftler: Marc Bühlmann (Universität Bern), Heiko Giebler, Bernhard Weßels
Doktorandin: Lisa Müller (Zentrum für Demokratie Aarau)
seit 1998
Nachwahlstudien zu den Bundestagswahlen 1998, 2002, 2005 und 2009,
The Comparative Study of Electoral Systems - Deutscher Studienteil,
in Kooperation mit der University of Michigan, Ann Arbor,
Kooperationsprojekt mit Wahlstudien-Teams in 36 Ländern.
Finanzierung: WZB und Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Beteiligte Wissenschaftler: Bernhard Weßels, Herrmann Schmitt (Universität Mannheim, 1998-2005); seit 2009 im Rahmen von GLES
Laufzeit: 1998 - unbegrenzt
Downloads zum Projekt




