Group photo DD
David Ausserhofer
Beendete Abteilung
Hauptinhalt

Die Abteilung erforscht, wie Institutionen und politische Akteure in Demokratien zusammenwirken – und wie leistungsfähig etablierte und junge Demokratien sind, wenn es um die Lösung wirtschaftlicher und sozialer Probleme geht. Theoretischer Bezugsrahmen ist die embedded democracy – ein Konzept, nach dem intakte Demokratien Herrschaftssysteme mit ineinander verzahnten Teilregimen sind: Wahlsysteme, politische Teilhabe, Bürgerrechte, Kontrolle, effektive Regierungsgewalt. Dieser Ansatz erlaubt eine umfassende Analyse dieser Teilregime, und zwar sowohl im Verhältnis zueinander als auch zu externen Herausforderungen für die Demokratie. Im Zentrum der Forschungsarbeit stehen beispielsweise die Diagnose der Herausforderungen für die Demokratie, die vergleichende Analyse institutioneller Regelsysteme wie etwa Regierungs- oder Wahlsysteme und die vergleichende Untersuchung wichtiger politischer Akteure wie Parlament, Verwaltung oder Rechtsprechung.

Bild
Zusammenhang polit. Versiertheit

Reinhold Melcher

Der Zusammenhang zwischen politischer Versiertheit und Wahlentscheidungsqualität

Wiesbaden: Springer VS 2021
ISBN 978-3-658-35480-0

Bild
Wahlen und Wähler_Weßels_Schoen_2021

Bernhard Weßels und Harald Schoen (Hrsg.)

Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2017

Wiesbaden: Springer VS 2021
ISBN 978-3-658-33581-6 

Blog der Abteilung

Democracy and Democratization

Mit regelmäßiger Unregelmäßigkeit berichten wir über Forschungsergebnisse und kommentieren Ereignisse rund um die Demokratie aus politikwissenschaftlicher Sicht.

Viel Spaß beim Lesen und Kommentieren!

Bild
Thesis F. Beck_1

Frederik Beck

Im Namen des Marktes? Macht und demokratische Legitimität in der deutschen Finanzmarktpolitik

Frankfurt/M.: Campus Verlag 2021
ISBN 9783593513621

Bild
Cover Kneip_Merkel_Wessels

Sascha Kneip, Wolfgang Merkel und Bernhard Weßels (Hrsg.)

Legitimitätsprobleme: Zur Lage der Demokratie in Deutschland

Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020
ISBN 978-3-658-29557-8

 

WZB Democracy Podcast

Ein Serie zu aktuellen Entwicklungen der Demokratie- und Regimeforschung.

Ilyas Saliba diskutiert mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen Forschungsergebnisse zu Demokratie, Parteien, Wahlen, autoritären Regimen und politischen Transitionsprozessen.

Bild
Cover

Wolfgang Schroeder / Bernhard Weßels (Hrsg.)

Smarte Spalter. Die AfD zwischen Bewegung und Parlament

Dietz Verlag 2019

ISBN 978-3-8012-0552-2

Bild
Cover

Pieter de Wilde, Ruud Koopmans, Wolfgang Merkel, Oliver Strijbis, Michael Zürn (Hrsg.)

The Struggle Over Borders. Cosmopolitanism and Communitarianism

Cambridge University Press 2019

ISBN: 978-1-108-65269-8

Bild
Cover

Wolfgang Merkel, Raj Kollmorgen, Hans-Jürgen Wagener (Hrsg.)

Handbook of Political, Social, and Economic Transformation

Oxford University Press 2019

ISBN: 978-0-198-82991-1

Bild
Cover Democracy and Crisis

Wolfgang Merkel und Sascha Kneip (Hrsg.)

Democracy and Crisis. Challenges in Turbulent Times

Cham: Springer International Publishing AG 2018
ISBN: 978-3-319-72559-8

Bild
Cover Voters and Voting in Context

Harald Schoen, Sigrid Roßteutscher, Rüdiger Schmitt-Beck, Bernhard Weßels, and Christof Wolf (Hrsg.)

Voters and Voting in Context
Multiple Contexts and the Heterogeneous German Electorate

Oxford: Oxford University Press 2017
ISBN: 978-0-19-879213-0

Bild
Cover Demokratie, Diktatur, Gerechtigkeit

Aurel Croissant, Sascha Kneip und Alexander Petring (Hrsg.)

Demokratie, Diktatur, Gerechtigkeit. Festschrift für Wolfgang Merkel

Wiesbaden: Springer VS 2017
ISBN: 978-3-658-16089-0

Bild
Cover Legitimität direkter Demokratie

Wolfgang Merkel und Claudia Ritzi (Hrsg.)

Die Legitimität direkter Demokratie. Wie demokratisch sind Volksabstimmungen?

Wiesbaden: Springer VS 2017
ISBN 978-3-658-16232-0

Bild
Cover Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände

Wolfgang Schroeder und Bernhard Weßels (Hrsg.)

Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland

2., vollst. überarb. Aufl.
Wiesbaden: Springer VS 2016
ISBN 978-3-658-08175-1