Globale Technologieunternehmen und lokale Wurzeln: Das Beispiel der Flugzeugmotoren
Globale Technologieunternehmen und lokale Wurzeln: Das Beispiel der Flugzeugmotoren Eine wichtige Frage ist, in welchem Masse lokale Niederlassungen von Unternehmen in den hoch globalisierten Märkten ungebunden oder lokal verwurzelt sind. Ein typisches Beispiel dafür ist die Entwicklung, Herstellung und Wartung von Flugzeugmotoren. Wir untersuchten die bekanntesten, jedoch völlig unterschiedlichen Flugzeugmotorenhersteller in Deutschland, die – in der jetzigen Form –ohne Hauptsitz im Ausland oder ohne ausländische Allianzpartner nicht existieren könnten. Sie sind also eindeutig Teile globaler Unternehmen, mit hoher Internationalisierung des Personalwesens. Sie werden andererseits von nationalen und lokalen Profilen geprägt. Die Entwicklung der Flugzeugmotorenhersteller in Deutschland und ihrer Aktivitäten werden hauptsächlich durch folgende Faktoren beeinflusst:
- Die Auftraggeber (militärischer versus ziviler Bereich) und die Spezialisierung auf bestimmte Motoren,
- die Einbettung in Partnerschaften oder anderweitige Verbindungen (Konsortien, Subkontrakte, Eigentümerunternehmen
- die Fähigkeit des lokalen Managements, spezifische lokale Kräfte/Kapazitäten zu entwickeln und weitere Kompetenzen über eine Partnerschaft oder MNE zu erlangen.
Für beide Unternehmen hatte der industrielle Hintergrund Deutschlands zweifellos gemeinhin einen positiven Effekt. Aber für den spezifischen Pfad, den beide Unternehmen nahmen, jedes auf eigene Weise und in eine eigene Richtung, war die Entwicklung besonderer Kompetenzen und deren Verwertung in weltweiten Partnerschaften (Unternehmen A) und innerhalb des ausländischen Eigentümerkonzerns (Unternehmen B) von entscheidender Bedeutung.
Ausgewählte Publikationen
Sorge, Arndt; Rothe, Katja: Resource Dependence and Construction, and Macro and Micro Politics in Transnational Enterprises and Alliances: The Case of Jet Engine Manufacturers in Germany. In: Dörrenbächer, C., Geppert, M. (Eds.), Politics and Power in the Multinational Corporation: The Role of Interests, Identities, and Institutions, im Erscheinen 2010, Cambridge University Press.