PRODAT - Dokumentation und Analyse von Protestereignissen in der Bundesrepublik

Abstract

Das Projekt, zunächst von der DFG und später mit Mitteln des WZB gefördert, erstellt eine umfassende Datenbank und darauf basierende Analysen von Protesten in der Bundesrepublik ab dem Zeitraum von 1950 bis zur jüngsten Gegenwart (einschließlich der Proteste in der DDR bzw. den Neuen Bundesländern seit 1989). Derzeit liegt ein analysefähiger Datensatz für die Periode von 1950 bis einschließlich 2002 vor.

Main content

Datensätze
Sie können die Dateien auch speichern, indem Sie auf Ihre rechte Maustaste klicken und "speichern unter" wählen.

prodat_1950-2002.dta (56.842 KB als zip)

prodat_1950-2002.sav (21.943 KB)

PRODAT-Codesheet German/English (pdf)

Claim-Liste PRODAT German/English (pdf)


Forschungsfragen

Die Datenbank ist breit angelegt und soll nicht der Beantwortung einer einzelnen Forschungs-frage dienen, sondern für eine Vielzahl von Fragen genutzt werden können. Die Datenbank dient erstens Längs- und Querschnittsanalysen von Protestereignissen. Anhand von Zeitreihen über die Zu- und Abnahme von Protesten werden allgemeine Theorien und Hypothesen über Entstehung, zyklischen Verlauf und Entwicklungsdynamik von Protesten geprüft. Weiter werden Aussagen über die Verteilung von Protesten im Hinblick auf Inhalte, Formen, Dauer, sozialstrukturelle Merkmale von Trägergruppen, räumliche Verteilung usw. getroffen. Schließlich wird der Zusammenhang einzelner dieser Merkmale miteinander als auch ihre Korrelation mit externen Daten (z.B. Meinungsumfragen, Strukturdaten) untersucht, um Analysen der gesellschaftlichen Bedingungen und Folgen von Protesten durchzuführen.

Forschungsmethoden

Quantitative Inhaltsanalyse auf der Basis von Berichten der Süddeutschen Zeitung und der Frankfurter Rundschau. Dateneingabe in Access. Anwendung einer Stichprobe, die sich auf alle Samstage und Sonntage sowie die Werktage jeder vierten Woche bezieht.

Zentrale Ergebnisse

  • hohe und im Zeitverlauf ansteigende Zahl von Protestereignissen, aber stark diskontinuierlicher Umfang der Mobilisierung
  • Zunahme des Anteils gewaltförmiger Proteste im Zeitverlauf
  • Verlagerung von formellen zu informellen Protestakteuren
  • zunehmende Themendifferenzierung
  • größere soziale Heterogenität der Protestteilnehmer.

Spezifische Ergebnisse sind in zwei Sammelbänden und zahlreichen Aufsätzen dargestellt. Teilprojekte im Rahmen von abgeschlossenen und in Buchform publizierten Dissertationen analysierten die Selektivität der untersuchten Tageszeitungen anhand von Protesten in Freiburg (Basis. Polizeiarchive und Badische Nachrichten) und verglichen die Proteste in den alten und neuen Bundesländern von 1990 bis 1994.
Fragestellung/Vorgehen:
Das Ziel des Projekts besteht in einer umfassenden und systematischen computergestützten Erhebung und Analyse von Daten zu Protestereignissen vorwiegend auf der Grundlage einer inhaltsanalytischen Auswertung von Tageszeitungen.

Die Datenbank dient erstens Längs- und Querschnittsanalysen von Protestereignissen. Anhand von Zeitreihen über die Zu- und Abnahme von Protesten werden allgemeine Theorien und Hypothesen über Entstehung, zyklischen Verlauf und Entwicklungsdynamik von Protestbewegungen geprüft. Weiter werden Aussagen über die Verteilung von Protesten im Hinblick auf Inhalte, Formen, Dauer, sozialstrukturelle Merkmale von Trägergruppen, räumliche Streuung usw. getroffen. Schließlich werden einzelne dieser Merkmale miteinander korreliert.

Zweitens werden die Protestdaten mit anderen Daten (z.B. Meinungsumfragen, Sozialindikatoren, politischen Strukturdaten) verknüpft, um Analysen der gesellschaftlichen bzw. politischen Bedingungen und Korrelate von Protest durchzuführen.

Das Projekt besteht aus zwei Teilen. Das Kernprojekt (Prodat 1) stützt sich zur Datenerhebung auf zwei bundesweite Tageszeitungen (Süddeutsche Zeitung und Frankfurter Rundschau). Hierbei wird kommt eine Stichprobe zur Anwendung, die alle Montagsausgaben sowie alle Ausgaben jeder vierten Woche in beiden Zeitungen umfasst. Prodat 2 dient dem Zweck, die in Prodat 1 gewonnenen Daten näher zu qualifizieren. Dazu sind mehrere Teilprojekte angesetzt: (a) eine von Peter Hocke durchgeführte lokale Untersuchung (Freiburg) zu diversen Protestthemen und Protestformen auf Basis der Badischen Zeitung und Akten des Ordnungsamtes für die Jahre 1983-1987, (b) eine Analyse zu Protestereignissen auf Basis der „tageszeitung“ ab 1993 und (c) eine Analyse zu Protesten gegen Atomenergie auf Basis diverser Berichtsquellen für den Zeitraum von 1970-1992.

Status des Projekts

Das Projekt wurde überwiegend durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft finanziert. Die Datenerhebung für die Jahre 1950-1990 begann im Februar 1992 und wurde im Dezember 1994 abgeschlossen. Die Erhebung für die folgenden Jahre schloss sich an und ist für 1991-1996 abgeschlossen. Ein Forschungsteam in den USA hat das Erhebungsinstrument von Prodat übernommen und codiert seit ca. 1997 Protestereignisse in den USA.
Einzelne Datenanalysen liegen vor (siehe Veröffentlichungen). Die Daten von 1950-1991 (nur Wochenendproteste; nur alte Bundesländer) sind beim Kölner Zentralarchiv für empirische Sozialforschung erhältlich (Bachemer Str. 40, 50931 Köln).

Ausgewählte Publikationen

Burchardt, Susann, 1998. Proteststrukturen im Ost-West-Vergleich 1989-1992. Discussion Paper FS III 98-101. Wissenschaftszentrum Berlin. - Kurzfassung “Protest in Ost und West. Unterschiedliche Strukturen im Vergleich 1989 bis 1992 in: WZB-Mitteilungen 97, März 1998, S. 10-13.

Burchardt, Susann, 1999. Problemlagen, Unzufriedenheit und Mobilisierungsstrukturen – Unterschiede in der Protestmobilisierung in West- und Ostdeutschland 1990-1994. Dissertation an der Freien Universität Berlin, Institut für Soziologie.

Hocke, Peter, 1994. Nachrichtenfaktoren und lokaler Protest. Zur Theorie einer empirischen Fallstudie über Medienselektivität in einer westdeutschen “Bewegungshochburg”. Unveröff. Manuskript.

Hocke, Peter, 1995. Determining the Selection Bias in Local and National Newspaper Reports on Protest Events. Paper presented at the workshop “Protest Event Analysis: Methodology, Applications, Problems”, Wissenschaftszentrum Berlin, 12.-14. Juni (Kurzfassung in WZB-Mitteilungen, September 1995). - als WZB-Discussion Paper FS III 96-103.

Hocke, Peter, 1998. Determining the Selection Bias in Local and National Newspaper Reports on Protest Events. In: Dieter Rucht/Ruud Koopmans/Friedhelm Neidhardt): Acts of Dissent: New Developments in the Study of Protest. Berlin: Sigma, S. 65-89.

Hocke, Peter. 2000. Massenmedien und lokaler Protest. Empirische Fallstudie zur Medienselektivität in einer westdeutschen „Bewegungshochburg“. Dissertation. Institut für Soziologie, Freie Universität Berlin.

Koopmans, Ruud/Rucht, Dieter, 1995. Social Movement Mobilization under Right and Left Governments: A Look at Four West European Countries. Wissenschaftszentrum Berlin. Discussion Paper FS III 95-106. - deutsche Kurzfassung in WZB-Mitteilungen, September 1995.

Koopmans, Ruud/Rucht, Dieter, 1996. Rechtsradikalismus als soziale Bewegung? S. 265-287 in: Jürgen W. Falter/Hans-Gerd Jaschke/Jürgen R. Winkler (Hrsg.), Rechtsextremismus. Ergebnisse und Perspektiven der Forschung. Sonderheft 27 der Politischen Vierteljahresschrift. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Neidhardt, Friedhlelm/Rucht, Dieter, 1999. Protest und Protestgeschichte in der Bundesrepublik 1950-1994. In: Max Kaase und Günther Schmid (Hrsg.), Eine lernende Demokratie. 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland. Jahrbuch 1999 des WZB. Berlin: edition sigma, S. 129-164.

Rucht, Dieter, 1995. The Development of East-German Movements After the “Wende”. Vortrag im Rahmen der Tagung “Transformation in East Germany” an der London School of Economics, Dezember.

Rucht, Dieter, 1996. Forms of Protest in Germany 1950-1992: A Quantitative Overview. Paper prepared for the workshop “Europe and the United States: Movement Societies or the Institutionalization of Protest”. Cornell University, Ithaca, NY, 1.-3. März.

Rucht, Dieter, 1996. Massenproteste und politische Entscheidungen in der Bundesrepublik. In: Wolfgang van den Daele/Friedhelm Neidhardt (Hrsg.), Kommunikation und Entscheidung. WZB Jahrbuch 1996. Berlin: Sigma, S. 139-166.

Rucht, Dieter, 1997. Soziale Bewegungen als demokratische Produktivkraft. In: Ansgar Klein/Rainer Schmalz-Bruns (Hrsg.), Politische Beteiligung und Bürgerengagement in Deutschland - Möglichkeiten und Grenzen. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 382-403.

Rucht, Dieter, 1998. 1968 und 1989: Wendepunkte der Protestgeschichte Deutschlands? In: Kurt Imhof/Peter Schulz (Hrsg.), Kommunikation und Revolution. Zürich: Seismo, S. 285-310.

Rucht, Dieter, 1998. The Structure and Culture of Collective Protest in West Germany since 1950. In: David Meyer/Sidney Tarrow (Hrsg.), The Social Movement Society: Contentious Politics for a New Century. Boulder, CO: Rowman & Littlefield, S. 29-57.

Rucht, Dieter. 1998. Die politische Gelegenheitsstruktur neuer sozialer Bewegungen. In: Kai-Uwe Hellmann/Ruud Koopmans (Hrsg.), Paradigmen der Bewegungsforschung. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 109-127.

Rucht, Dieter, 1998. Die Ereignisse von 1968 als soziale Bewegung: Methodologische Überlegungen und einige empirische Befunde. In: Geschichte und Gesellschaft. Sonderheft zu 1968. In: Ingrid Gilcher-Holtey (Hrsg.), 1968. Vom Ereignis zum Gegenstand der Geschichtswissenschaft. Geschichte und Gesellschaft. Sonderheft 17. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1998, S. 116-130.

Rucht, Dieter, 1999. Konfrontation und Gewalt. Verlauf, Struktur und Bedingungen unfriedlicher politischer Proteste in der Bundesrepublik. In: Jürgen Gerhards/Ronald Hitzler (Hrsg.), Die Eigenwilligkeit sozialer Prozesse. Friedhelm Neidhardt zum 65. Geburtstag. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 352-378.

Rucht, Dieter, 1999. Linking Organization and Mobilization. Michels‘ Iron Law of Oligarchy Reconsidered. Mobilization Jg. 4, Heft 2, S. 151-169.

Rucht, Dieter/Hocke, Peter/Ohlemacher, Thomas, 1992. Dokumentation und Analyse von Protestereignissen in der Bundesrepublik Deutschland (Prodat). Codebuch. Discussion Paper FS III 92-103. Wissenschaftszentrum Berlin.

Rucht, Dieter/Ohlemacher, Thomas, 1992. Protest Event Data: Collection, Uses and Perspectives. In: Ron Eyerman/Mario Diani (Hrsg.), Issues in Contemporary Social Movement Research. Beverly Hills: Sage, S. 76-106.

Rucht, Dieter/Hocke, Peter/Oremus, Dieter, 1995. Quantitative Inhaltsanalyse: Warum, wo, wann und wie wurde in der Bundesrepublik demonstriert? In: Ulrich von Alemann (Hrsg.), Politikwissenschaftliche Methoden. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 261-291.

Rucht, Dieter/Neidhardt, Friedhelm, 1995. Methodological Issues in Collecting Protest Event Data: Units of Analysis, Selection Bias, Coding Problems. Vorlage für den internationalen Workshop “Protest Event Analysis: Methodology, Applications, Problems”, Wissenschaftszentrum Berlin, 12.-14. Juni.

Rucht, Dieter/Koopmans, Ruud/Neidhardt, Friedhelm: Introduction: Protest as a Subject of Empirical Research. In: dies. (Hrsg.): Acts of Dissent: New Developments in the Study of Protest. Berlin: Sigma, S. 7-30.

Rucht, Dieter/Neidhardt, Friedhelm, 1998. Methodological Issues in Collecting Protest Event Data: Units of Analysis, Sources and Sampling, Coding Problems. In: Dieter Rucht/Ruud Koopmans/Friedhelm Neidhardt): Acts of Dissent: New Developments in the Study of Protest. Berlin: Sigma, S. 65-89.

Rucht, Dieter/Volkens, Andrea, 1998: Der Einfluß vom politischem Protest auf Wahlprogramme in der Bundesrepublik. Eine quantitative Analyse. In: Horst Albach und Meinolf Dierkes (Hrsg.), Organisationslernen – institutionelle und kulturelle Dimensionen. WZB Jahrbuch 1998. Berlin: Sigma, S. 309-334.

Rucht, Dieter/Roose, Jochen, 1999.The German environmental movement at a crossroads: In: Chris Rootes (Hrsg.), Environmental Movements: Local, National and Global. Environmental Politics (Special Issue) 8, No. 1 (Spring), S. 59-80.

Rucht, Dieter, 2000. Distant Issue Movements in Germany: Empirical Description and Theoretical Reflections. In: John A. Guidry/Michael D. Kennedy und Mayer N. Zald (Hrsg.), Globalizations and Social Movements: Culture, Power and the Transnational Public Sphere. Ann Arbor, MI: University of Michigan Press, S. 67-105.

Rucht, Dieter/Roth, Roland, 2000: Weder Rebellion noch Anpassung: Jugendproteste in der Bundesrepublik. In: dies. (Hrsg.), Jugendkulturen, Politik und Protest. Vom Widerstand zum Kommerz? Leverkusen: Leske + Budrich, S. 283-304.

Rucht, Dieter (Hrsg.), 2001 Protest in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt/M.: Campus (im Erscheinen). Darin Beiträge von Anja Baukloh, Christiane Eilders, Peter Hocke, Ruud Koopmans, Friedhelm Neidhardt/Dieter Rucht, Dieter Rucht und Dieter Rucht/Jochen Roose).